Zum Hauptinhalt springen
Hero Image

Immobiliendarlehen der Kreissparkasse Köln.

Immobiliendarlehen – mit dem passenden Kredit Ihr Eigenheim finanzieren.

Mit dem Immobiliendarlehen-Rechner der Kreissparkasse Köln können Sie schnell und einfach online die Finanzierungsrate für Ihr künftiges Eigenheim berechnen. Stellen Sie eine Anfrage und wir kontaktieren Sie für ein persönliches Erstgespräch.

Immobiliendarlehen: mit KSK-Immobilien und der Kreissparkasse Köln den passenden Kredit finden

Sie möchten Ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen, wissen aber nicht, welche Immobiliendarlehen es gibt und welche Kreditform die richtige für Sie ist? Spätestens, wenn Sie Ihr Traumhaus, die neue Wohnung oder ein Grundstück für den Hausbau gefunden haben, stellt sich die Frage nach der richtigen Finanzierung. Aber auch bei Modernisierungen und für Unternehmen ist die Wahl des Darlehens entscheidend. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Erfahren Sie bei uns das Wichtigste über Immobiliendarlehen im Vergleich.

 Als 100%ige Tochter der Kreissparkasse Köln finden wir gemeinsam des passende Immobiliendarlehen für Ihre Immobilienfinanzierung, das genau zu Ihren Bedürfnissen passt. Von der maßgeschneiderten Finanzierung über das Ausschöpfen von Fördermöglichkeiten bis hin zur optimalen Absicherung – wir sorgen dafür, dass Sie alle wichtigen Dinge bei der Darlehenswahl und Baufinanzierung von Anfang an berücksichtigen.

Immobiliendarlehen: Das Wichtigste in Kürze

Aktuelle Zinsen für die Finanzierung von Immobilien

Diese Faktoren sind für die Vergabe eines Immobiliendarlehens entscheidend

Um das passende Immobiliendarlehen zu erhalten, müssen vorab wichtige Aspekte geklärt werden.

Zu den wichtigen Eckpunkten des Kredits gehören:

Generell gilt: Banken verleihen Immobiliendarlehen bzw. -kredite nur gegen Sicherheit. Diese Sicherheit erhält die Bank in Form einer Hypothek oder Bestellung einer Grundschuld auf die Immobilie. Diese fallen unter das Grundpfandrecht, welches die Bank als Kreditgeberin dazu berechtigt, die Immobilie zwangszuversteigern, sollten Sie als Kreditnehmerin bzw. Kreditnehmer zahlungsunfähig sein oder Ihren Zahlungspflichten – aus welchen Gründen auch immer – nicht nachkommen.

Tipp: Berücksichtigen Sie bei der Wahl des richtigen Immobiliendarlehens immer die aktuelle Marktlage. Sind die Kapitalzinsen gerade gering, erhalten Sie mit einer langen Sollzinsbindung Planungssicherheit. So wissen Sie für diesen Zeitraum genau, mit welcher Ratenhöhe Sie rechnen müssen und können in die Zukunft planen. Auch umgehen Sie so das Risiko, dass ein Anschlussdarlehen mit eventuell hohem Zinssatz Ihre finanziellen Möglichkeiten übersteigt.

Maßgeschneiderte Finanzierung mit der Kreissparkasse Köln

Immobiliendarlehen im Vergleich: Diese Möglichkeiten haben Sie

Egal, ob Sie Ihr Haus, Ihre Wohnung oder ein Grundstück für den Neubau finanzieren möchten: Im Fokus der Baufinanzierung steht der Kredit, mit dem Sie Ihren Immobilienkauf finanziell stemmen. Dabei gibt es eine Vielzahl verschiedener Darlehens- bzw. Kreditarten, die sich entweder zur Erstfinanzierung oder zur Anschlussfinanzierung eignen.

Tipp: Da Sie sich mit Ihrem Baudarlehen für einen langen Zeitraum an eine Ratenzahlung binden, muss der Kredit genauestens geplant sein. Hierfür sollten die langfristigen Tilgungsraten Ihrem monatlichen Budget entsprechen – auch in die Zukunft gedacht. Setzen Sie deshalb den Tilgungssatz nicht zu gering an, denn mit einem höheren Tilgungsanteil sind Sie schneller schuldenfrei. Außerdem mindern Sie mit gut geplanten Tilgungsraten das Risiko, nach Ablauf der Zinsbindung eine teure Anschlussfinanzierung eingehen zu müssen.

Folgende Baukredite sind für Ihr Darlehen möglich:

Immobiliendarlehen mit und ohne Eigenkapital

Grundsätzlich gilt bei einem Immobiliendarlehen: Je größer das Eigenkapital, umso niedriger fällt der Zinssatz aus. Es ist aber unter bestimmten Umständen auch möglich, einen Immobilienkredit ohne Eigenkapital zu erhalten. Hierfür müssen Sie jedoch die Anforderungen der Bank erfüllen. Dazu gehören beispielsweise eine gute Bonität und eine positive Schufa-Auskunft.

Welche weiteren Anforderungen Sie erfüllen müssen, erfahren Sie in einem Gespräch mit Ihrer Finanzexpertin bzw. Ihrem Finanzexperten. Die Entscheidung, ob Ihr Kredit bewilligt wird, hängt immer vom Einzelfall ab. Da ein Immobilienkredit ohne Eigenkapital mehr Risiko für den Kreditgeber bedeutet, sind die Tilgungszinsen höher als bei einem hohen Eigenkapital, da letzteres mehr Sicherheit bietet.

Tipp: Als 100%ige Tochter der Kreissparkasse Köln finden wir gemeinsam mit den Kolleg:innen vor Ort das optimale Immobiliendarlehen für Ihre Immobilienfinanzierung. Dabei gehen wir verschiedene Möglichkeiten und Kreditformen durch. Vielleicht ist es möglich, die finanziellen Mittel über ausgelagerte Darlehen zu erhöhen. Möglicherweise lässt sich Ihre Eigenleistung beim Hausbau als Eigenkapital anrechnen. Kontaktieren Sie uns gerne für ein persönliches Beratungsgespräch und wir finden die optimale Lösung für Ihre Baufinanzierung.

Annuitätendarlehen

Zu den beliebtesten Darlehensformen für die Erstfinanzierung einer Immobilie zählt das Annuitätendarlehen, da es feste Zinsen und eine konstante Monatsrate beinhaltet. Damit eignet sich das Annuitätendarlehen vor allem, wenn Sie jetzt eine Immobilie kaufen möchten, über Eigenkapital verfügen und auf eine solide Finanzierung setzen wollen.

Der Vorteil des Annuitätendarlehens ist, dass die monatliche Rate von Beginn an immer gleich hoch bleibt, bis die Zinsbindung mit Ablauf des Kredits endet. Dies gibt ein hohes Maß an Sicherheit und Planbarkeit. Nach Ablauf der Zinsbindung verbleibt eine Restschuld, die Sie dann mittels einer Anschlussfinanzierung tilgen können.

Bausparverträge: Finanzierung im Voraus planen

Eine ähnlich beliebte Darlehensform sind Bausparverträge. Ein Bausparvertrag eignet sich allerdings nur, wenn Sie sich mit dem Kauf noch etwas Zeit lassen möchten. Ein Baudarlehen besteht aus zwei Komponenten:

Zu Beginn legen Sie eine Bausparsumme fest, die Sie erreichen möchten, und beginnen dann mit der Sparphase. Hierfür zahlen Sie jeden Monat einen bestimmten Betrag in Ihr Bausparkonto ein. Wenn Sie rund 40 Prozent der festgelegten Bausparsumme erreicht haben, wird Ihr Vertrag zuteilungsreif und Sie haben Anspruch auf ein Bauspardarlehen über die restlichen 60 Prozent der Bausparsumme.

Sobald Ihr Bauspardarlehen ausgezahlt wurde, können Sie über die anfangs definierte komplette Summe verfügen und damit Ihre Immobilie erwerben. Anschließend zahlen Sie in monatlichen Raten das Bauspardarlehen zurück. Es bleibt nach der Zinsbindung keine Restschuld übrig, denn es wird zum Ende hin komplett getilgt.

Volltilgerdarlehen: Für eine Gesamtfinanzierung ohne Restschuld

Darüber hinaus eignet sich für eine sofortige Finanzierung unter Umständen auch ein Volltilgerdarlehen. Insbesondere bei gut situierten Immobilienkäufer:innen, die von der ersten bis zur letzten Rate Gewissheit darüber haben möchten, dass die monatlich zu zahlenden Raten immer konstant bleiben, ist diese Finanzierungsform beliebt. Das Volltilgerdarlehen ähnelt dem Annuitätendarlehen, allerdings wird von Beginn an ein bestimmter Zeitraum vereinbart. Um den Zeitrahmen festzulegen, ist eine genaue Finanzplanung wichtig, mit der Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Schulden in dem vereinbarten Zeitrahmen auch wirklich begleichen können. Die Monatsraten bleiben dabei vom ersten bis zum letzten Monat gleich hoch.

Immobilie finanzieren: Wir erstellen Ihr maßgeschneidertes Angebot

Unsere Finanzexpertinnen und Finanzexperten beraten Sie gerne zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten. Mit der Kreissparkasse Köln erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot zu attraktiven Konditionen. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und realisieren Sie Ihren Traum vom Eigenheim schnell und unkompliziert.

Dürfen wir Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung unterstützen?

Wir sind für Sie da: Persönliche Beratung zu Immobiliendarlehen

Sie möchten sich zusätzlich persönlich von uns zum Thema Immobiliendarlehen beraten lassen? Dann senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular, um einen Termin für ein persönliches Gespräch mit den Baufinanzierungsberater:innen der Kreissparkasse Köln zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet