Annuitätendarlehen: mit KSK-Immobilien den passenden Kredit finden
Sie möchten Ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen? Für die Finanzierung kommt in den meisten Fällen das Annuitätendarlehen als klassische Baufinanzierung infrage. Diese bietet mit festem Zinssatz und gleichbleibender Ratenhöhe größtmögliche Finanzierungs- und Planungssicherheit. Da es jedoch verschiedene Faktoren gibt, die bei der Wahl des Immobiliendarlehens beachtet werden müssen, ist eine individuelle Beratung unerlässlich.
Als 100%ige Tochter der Kreissparkasse Köln erhalten Sie bei uns den Rundum-Service für die Finanzierung Ihres Eigenheims. Ob beim Hauskauf, Wohnungskauf oder für den Bau Ihres neuen Eigenheims – wir finden gemeinsam das passende Darlehen für Ihre Immobilienfinanzierung. Erfahren Sie bei uns, warum das Annuitätendarlehen als klassische Baufinanzierung die erste Wahl ist und berechnen Sie mit dem Finanzierungsrechner der Kreissparkasse Köln Ihre individuelle Laufzeit, Ratenhöhe und den Zinssatz. Hierfür kontaktieren wir Sie für ein unverbindliches Erstgespräch.
Annuitätendarlehen: Das Wichtigste in Kürze
- Unter den verschiedenen Darlehensformen zählt das Annuitätendarlehen als klassische Immobilienfinanzierung zu den am häufigsten vergebenen Darlehen.
- Die Ratenzahlung des Annuitätendarlehens berechnet sich aus der Kreditsumme, die Sie zusätzlich zu Ihrem Eigenkapital benötigen, der Laufzeit des Kredits sowie dem Zinssatz. Der Zinssatz wiederum hängt vom Kapitalmarkt ab.
- Die Raten des Annuitätenkredits setzen sich zu einem Teil aus den Zinsen und zum anderen Teil aus der Tilgung zusammen. Da die Zinsen immer auf den Restbetrag berechnet werden und dieser sinkt, verringern sich auch die Zahlungen von Monat zu Monat. Dabei steigt der Tilgungsanteil um den ersparten Zinsbetrag an. Deshalb tilgen Sie vor allem am Ende Ihrer Darlehenslaufzeit den Großteil der Summe.
- Am Ende der Laufzeit bleibt in der Regel noch eine Restschuld übrig, für die Sie im Regelfall eine Anschlussfinanzierung benötigen. Die Konditionen hierfür werden mit der Bank vereinbart.
- Als 100%ige Tochter der Kreissparkasse Köln stehen wir Ihnen bei allen Phasen der Realisierung Ihres Eigenheims zur Seite und erstellen maßgeschneiderte Angebote für Ihre Immobilienfinanzierung. Profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung, hoher Planungssicherheit und professioneller Beratung durch unsere Finanzexpertinnen und -experten.

Inhalte dieser Seite
- Aktuelle Zinsen für die Finanzierung von Immobilien
- Definition: Was ist ein Annuitätendarlehen – und warum ist es so beliebt?
- Konstante Annuität vs. variable Annuität: Unterschiede
- Was ist der Unterschied zwischen einem Annuitätendarlehen und einem Tilgungsdarlehen?
- Alternativen zum Annuitätendarlehen
- Annuitätendarlehen berechnen
- Persönliche Beratung zur Immobilienfinanzierung
Aktuelle Zinsen für die Finanzierung von Immobilien
Definition: Was ist ein Annuitätendarlehen – und warum ist es so beliebt?
Das Annuitätendarlehen gehört zu den beliebtesten Darlehensformen für die Erstfinanzierung einer Immobilie. Das liegt vor allem in der guten Planbarkeit begründet. Bis zum Ende der Zinsbindung wissen Sie genau, welche monatliche Belastung auf Sie zukommt, da der Annuitätenkredit eine konstante Monatsrate beinhaltet.
Neben dem Vorteil einer gleich hohen monatlichen Rate profitieren Sie außerdem von einem festen Zinssatz für die Rückzahlraten. Dieser bleibt über die gesamte Laufzeit des Darlehens unverändert. Damit eignet sich das Annuitätendarlehen vor allem, wenn Sie jetzt eine Immobilie kaufen möchten, über Eigenkapital verfügen und auf eine solide Finanzierung setzen wollen.
Mit dem Annuitätendarlehen profitieren Sie von einem hohen Maß an Sicherheit und Planbarkeit. Nach Ablauf der Zinsbindung verbleibt in der Regel eine Restschuld, für die Sie in Absprache mit der Bank eine Anschlussfinanzierung erhalten.
Konstante Annuität vs. variable Annuität: Unterschiede
In der Finanzwirtschaft wird zwischen konstanten und variablen Annuitäten unterschieden. Wie bei allen Darlehensformen wird auch das Annuitätendarlehen bei der Bank individuell auf Sie abgestimmt, so etwa die Laufzeit sowie die Höhe der monatlichen Rate. Die Kreissparkasse Köln erstellt ein maßgeschneidertes Angebot für Sie, mit dem Sie Ihr Eigenheim sorgenfrei finanzieren.
Konstante Annuitäten: Vor- und Nachteile
Bei konstanten Annuitäten liegt die Besonderheit darin, dass sich die Zusammensetzung der Kreditraten jedes Jahr ändert, weil sich die Zinsen immer auf den verbleibenden Darlehensbetrag beziehen. Das bedeutet, dass der vereinbarte Zinssatz bei Beginn der Tilgung auf den gesamten Darlehensbetrag berechnet wird. Folglich fällt der Zinsanteil der Monatsraten im ersten Tilgungsjahr entsprechend hoch aus.
Da im zweiten Jahr der Restbetrag kleiner ausfällt, sinkt auch der Zinsanteil. Auch im folgenden Jahr sinkt mit dem zu tilgenden Darlehen der Zinsanteil. Das bedeutet wiederum, dass sich der Tilgungsanteil erhöht, denn die Höhe der Raten bleibt bei einer konstanten Annuität immer gleich. Damit zahlen Sie am Ende zwar weiterhin den gleichen Betrag, dieser setzt sich jedoch zum Großteil aus der Tilgungssumme zusammen. Das bedeutet, dass Sie bei einem Annuitätendarlehen den Großteil der Summe am Ende der Zinsfestschreibung zahlen.
Vorteil: Bei der konstanten Annuität profitieren Sie als Kreditnehmerin bzw. Kreditnehmer von hoher Planungssicherheit. Da der Zinssatz für Ihr Darlehen konstant bleibt, müssen Sie sich um steigende Zinsen auf dem Weltmarkt keine Sorgen machen. Jedoch sollten Sie berücksichtigen, dass am Ende der Laufzeit noch eine Restschuld übrigbleibt. So sind Annuitätendarlehen mit konstanten Annuitäten nicht darauf ausgelegt, dass Ihr Darlehen komplett getilgt wird. Hierfür erhalten Sie von der Bank einen Anschlusskredit, mit dem Sie Ihre Restschuld begleichen.
Variable Annuitäten: Vor- und Nachteile
Bei einem Darlehen mit variablen Annuitäten ist es das Ziel, die gesamte Darlehenssumme innerhalb der Laufzeit des Annuitätendarlehens zu tilgen. Damit ist eine Anschlussfinanzierung überflüssig, weil keine Restschuld übrigbleibt. Da die Bank hierbei ein großes Risiko eingeht, bleibt der Tilgungsanteil in der Kreditrate immer gleich. Damit wird sichergestellt, dass das vergebene Darlehen so schnell wie möglich zurückgezahlt wird.
Wie bei einem Annuitätendarlehen mit konstanten Annuitäten verringert sich auch bei variablen Annuitäten die Restschuld nach jedem Jahr, wodurch sich ebenfalls der Zinsanteil in der Kreditrate verringert – und die Raten mit jedem Jahr kleiner werden.Vorteil: Variable Annuitäten fallen zu Beginn der Laufzeit deutlich höher aus als es bei konstanten Annuitäten der Fall ist. Dafür haben Sie den Vorteil, dass am Ende der Zinsbindungsfrist keine Restschuld übrig bleibt. Damit sind Sie als Kreditnehmerin bzw. Kreditnehmer nach Ende der Laufzeit schuldenfrei und müssen den Zinssatz bei einem Anschlussdarlehen nicht neu verhandeln bzw. aufgrund der Marktlage eventuell mit deutlich höheren Zinsen rechnen
Maßgeschneiderte Annuitätendarlehen mit der Kreissparkasse Köln
Beim Abschluss einer Baufinanzierung sollten Sie insbesondere auf die folgenden Konditionen achten und mit Ihrem Kreditgeber oder Ihrer Kreditgeberin Rücksprache halten:
- Maßgeschneiderte Angebote – abgestimmt auf die persönliche Lebenssituation und langfristige Lebensplanung
- Flexible Finanzierung für individuelle Lösungen
- Berechnung von Eigenleistung
- Beratung zu passenden Fördermöglichkeiten
- Beratung rund um die Vorteile einer Riester-Finanzierung und von KfW-Fördermitteln
Was ist der Unterschied zwischen einem Annuitätendarlehen und einem Tilgungsdarlehen?
Bei einem Annuitätendarlehen zahlen Sie eine monatlich gleichbleibende Rate, auch wenn sich das Verhältnis zwischen Zinsanteil und Tilgungsanteil verändert. Im Gegensatz dazu sinkt die monatliche Belastung bei einem Tilgungsdarlehen um den Anteil der ersparten Zinsen. Die Tilgung bleibt – anders als beim Annuitätendarlehen – beim Tilgungsdarlehen gleich hoch, der Zinsanteil nimmt jedoch im Laufe der Zeit ab.
Alternativen zum Annuitätendarlehen
Auch wenn das Annuitätendarlehen die klassische und beliebteste Baufinanzierungsform ist, gibt es daneben weitere Finanzierungsmöglichkeiten, die unter Umständen für Sie in Betracht kommen.
Dazu gehört beispielsweise das Darlehen über einen Bausparvertrag. Dieser bietet die ideale Möglichkeit, bereits frühzeitig Eigenkapital zu bilden und beinhaltet neben dem Sparplan gleichzeitig ein Darlehen zu attraktiven Konditionen. Ein Annuitätendarlehen ist auch in Kombination mit einem Bausparvertrag möglich. Dabei können Sie den Bausparvertrag ideal für die Anschlussfinanzierung nutzen.
Eine weitere Alternative zum Annuitätendarlehen ist das Volltilgerdarlehen. Anders als beim Annuitätendarlehen wird schon zu Beginn der Finanzierung ein bestimmter Zeitraum vereinbart, in welchem Sie den Gesamtbetrag komplett tilgen. Die Finanzexpertinnen und -experten der Kreissparkasse Köln beraten Sie gerne zu den verschiedenen Darlehensformen und finden das passende Angebot für Ihre Baufinanzierung.
Annuitätendarlehen berechnen mit der Kreissparkasse Köln
Mit dem Finanzierungsrechner der Kreissparkasse Köln können Sie schnell und einfach online Ihre Finanzierungsrate für Ihr künftiges Eigenheim berechnen. Stellen Sie eine Anfrage und wir kontaktieren Sie für ein unverbindliches Erstgespräch.
Mit den gängigen Annuitätendarlehen-Rechner, die Sie im Internet finden, sollten Sie vorsichtig umgehen. Denn um die genauen Konditionen für Ihr Annuitätendarlehen zu berechnen, sollten Sie die Hilfe erfahrener Finanzexpertinnen und -experten in Anspruch nehmen. Sie können Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse besser einschätzen und bei der Festlegung von Darlehenshöhe und -laufzeit entsprechend berücksichtigen.
Tipp: Da verschiedene Faktoren in die Berechnung einfließen und Möglichkeiten der Ersparnis durch beispielsweise Förderungen sowie das Eigenkapital ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, ist ein Finanzierungsrechner bestenfalls ein erster Anhaltspunkt. Als 100%ige Tochter der Kreissparkasse Köln finden wir gemeinsam das optimale Immobiliendarlehen für Ihre Baufinanzierung. Dabei gehen wir verschiedene Möglichkeiten und Kreditformen durch. Stellen Sie uns gerne eine Anfrage und wir kontaktieren Sie für ein Erstgespräch.
Annuitätendarlehen: Jetzt Vorteile sichern mit der Kreissparkasse Köln
Mit der Kreissparkasse Köln profitieren Sie von vielen Vorteilen bei Ihrem maßgeschneiderten Annuitätendarlehen.
- Konstante Ratenhöhe
- Festgelegte Tilgungsrate für größtmögliche Planungssicherheit
- Schnelle Tilgung durch steigenden Tilgungsanteil
- Beratung rund um die Vorteile einer Riester-Finanzierung und von KfW-Fördermitteln
Immobilie finanzieren: Wir erstellen Ihr maßgeschneidertes Angebot
Die Finanzexpertinnen und Finanzexperten der Kreissparkasse Köln beraten Sie gerne zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und erstellen für Sie ein maßgeschneidertes Angebot zu attraktiven Konditionen. Dabei gehen wir verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten mit Ihnen durch und finden die passende Lösung für Ihren Immobilienkauf. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und realisieren Sie schnell und unkompliziert Ihren Traum vom Eigenheim.
Dürfen wir Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung unterstützen?
Wir sind für Sie da: Persönliche Beratung zur Immobilienfinanzierung
Sie möchten sich zusätzlich persönlich von uns zur den verschiedenen Darlehensformen beraten lassen? Dann senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular, um einen Termin für ein persönliches Gespräch mit den Baufinanzierungsberater:innen der Kreissparkasse Köln zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!