Was ist Ihre Immobilie wert?
Mit dem Immobilienwertrechner der KSK-Immobilien können Sie Ihre Immobilie bewerten lassen – kostenfrei und unverbindlich. Sie erhalten eine schnelle Indikation zum aktuellen Marktpreis Ihrer Immobilie. Dabei wird der Immobilienwert anhand von Tausenden von Vergleichsobjekten und unter Berücksichtigung von Transaktionsdaten aus vergangenen Verkäufen sowie Angebotsdaten ermittelt. Auf diese Weise erfahren Sie, was Ihre Immobile wert ist und können den bestmöglichen Verkaufspreis erzielen.
Immobilienwert ermitteln – in nur 5 Minuten
- unverbindlich
- schnell
- kostenfrei

Immobilie bewerten lassen: das Wichtigste in Kürze
- Kostenfreie und unverbindliche Bewertung
Mit dem Online-Immobilienwertrechner erhalten Sie eine schnelle Einschätzung des Marktwerts Ihrer Immobilie. - Faktoren der Immobilienbewertung
- Lage: Infrastruktur, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten
- Zustand & Bausubstanz: Baujahr, Modernisierungen, Energieeffizienz
- Ausstattung: Wohnfläche, Baumaterialien, technische Ausstattung
- Nachfrage & Nutzung: Marktinteresse und Nutzungsmöglichkeiten
- Unterschiede zwischen Bewertung und Gutachten
- Online-Bewertung: erste Marktwerteinschätzung
- Kurzgutachten: detaillierter, aber nicht gerichtsfest
- Verkehrswertgutachten: rechtssicher für Gerichtsverfahren, Erbschaft, Scheidung
- So funktioniert die Immobilienbewertung
- Immobilientyp wählen: Haus, Wohnung, Grundstück, Gewerbe
- Standort eingeben: Adresse der Immobilie
- Details zur Immobilie angeben: Wohnfläche, Baujahr, Ausstattung
- Ergebnis erhalten: Preisspanne online und Zusammenfassung per E-Mail
Wie erfolgt die Immobilienbewertung online?
Die Marktwertermittlung erfolgt gemäß der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Dabei werden die übliche Nutzung vergleichbarer Immobilien sowie zu ihrer marktkonformen Bewertung wesentliche Daten berücksichtigt. Demnach erfolgt die Ermittlung des Marktwerts mit Hilfe des Sachwertverfahrens.
Um einen genauen Preis ermitteln zu können, sind das Können und Fachwissen von regionalen Immobilienmakler:innen wichtig. Die erfahrenen Makler:innen der KSK-Immobilien berücksichtigen bei der Wertermittlung nicht nur die Fakten zu Ihrer Immobilie, sondern können dank ihrer Expertise beispielsweise auch zukünftige Entwicklungen am regionalen Immobilienmarkt in die Preiskalkulation einfließen lassen. So können unsere Expertinnen und Experten für Sie den optimalen Angebotspreis zum Verkauf Ihrer Immobilie festlegen.

„Es ist sinnvoll, Immobilien bewerten zu lassen, um Zeitpunkt und Kosten für den Immobilienverkauf genau im Blick zu behalten. Mit der kostenfreien Bewertung der KSK-Immobilien profitieren Sie von der Expertise regionaler Immobilienexpert:innen, die Sie kompetent beraten.“
Marco Persicke, Geschäftsführer
Immobilienwert berechnen mit dem Immobilienwertrechner der KSK-Immobilien
Die Immobilienbewertung über den Online-Immobilienwertrechner der KSK-Immobilien funktioniert sehr einfach und ist intuitiv ausgelegt. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Immobilientyp:
Wählen Sie zunächst den Immobilientyp aus, den Sie bewerten lassen möchten. Benötigen Sie eine Bewertung Ihrer Wohnung, Ihres Hauses, eines Grundstücks oder eines Gewerbes?
2. Standort der Gewerbeimmobilie:
Geben Sie anschließend die Adresse der Immobilie an, die Sie bewerten lassen möchten. Die Lage trägt einen wichtigen Teil zur Immobilienbewertung bei.
3. Nähere Details zur Gewerbeimmobilie:
Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten und relevante Informationen zu Ihrer Immobilie mit, damit wir Ihnen am Ende des Bewertungsprozesses eine detaillierte Auswertung zusenden können. Wichtige Eckdaten wie Immobilientyp, Wohnfläche, Zimmeranzahl, Baujahr und Ausstattung helfen dabei, den Marktwert präzise zu bestimmen.
4. Immobilienbewertung durch die KSK-Immobilien:
Am Ende des Bewertungsprozesses erhalten Sie online eine Preisspanne für Ihre Immobilie. Zusätzlich senden wir Ihnen eine kostenfreie Zusammenfassung der Bewertung per E-Mail. Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Unsere Immobilienexpert:innen stehen Ihnen gerne für ein individuelles Gespräch zur Verfügung – vereinbaren Sie einfach einen Termin.
Das sagen unsere Kund:innen
Unterschiede zwischen Immobilienbewertung und Gutachten
Oft ist eine kostenfreie Online-Immobilienbewertung ein hilfreicher Indikator, um einen ersten Richtwert für den Marktwert einer Immobilie zu erhalten. Mit dem Immobilienwertrechner der KSK-Immobilien erhalten Sie schnell und unverbindlich eine erste Einschätzung zum Wert Ihrer Immobilie und erfahren, welchen Verkaufspreis Sie für Ihr Objekt erzielen können.
Um ein Gutachten zu erhalten, können Sie ein Verkehrswertgutachten oder auch ein Kurzgutachten anfertigen lassen. Welche Art von Gutachten Sie benötigen, hängt vom Anlass der Immobilienbewertung und der Art der Immobilie ab. Ein Verkehrswertgutachten ist kostenpflichtig und wird durch eine:n Sachverständige:n vor Ort ermittelt. Bei diesem ausführlichen Immobiliengutachten handelt es sich um ein gerichtsfestes Gutachten. Dieses ist beispielsweise bei einem Rechtsstreit oder Immobilienverkauf in Folge einer Scheidung erforderlich. Auch das Kurzgutachten ist kostenpflichtig, jedoch in geringerem Umfang. Es kann Interessent:innen vorgelegt werden und als Grundlage für Preisfragen genutzt werden. Das Kurzgutachten ist dabei deutlich detaillierter als die kostenfreie Immobilienbewertung online.
Bei den folgenden Fällen empfehlen wir ein Verkehrswertgutachten:
- Belastbare Basis für einen Wohnungsverkauf
- Belastbare Vermögensübersicht
- Gerichtsverfahren
- Erbauseinandersetzungen
- Scheidungsfälle
- Betreuungsfälle
- Nachweispflicht für das Finanzamt
Vier Faktoren, die die Immobilienbewertung beeinflussen
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Bewertung einer Immobilie. Bei der Wertermittlung spielen sowohl die Art der Immobilie als auch ihre spezifischen Merkmale eine Rolle. Ob Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte, Mehrfamilienhaus, Zweifamilienhaus oder Reihenhaus – jede Immobilienart wird nach individuellen Kriterien bewertet. Auch für denkmalgeschützte Objekte gelten besondere Bewertungsfaktoren.
Um die Frage „Was ist meine Immobilie wert?“ präzise zu beantworten, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Wir haben Ihnen die vier zentralen Aspekte, die den Immobilienwert maßgeblich beeinflussen, zusammengefasst:

Faktor | Einfluss auf den Immobilienwert |
---|---|
Lage der Immobilie | Die Region (Makrolage) und das direkte Wohnumfeld (Mikrolage) bestimmen den Wert. Infrastruktur, Schulen, medizinische Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten und Erholungsangebote sind entscheidende Faktorenfür die Lage. |
Zustand & Bausubstanz | Baujahr, Erhaltungszustand, Modernisierungen und Energieeffizienz spielen eine große Rolle. Renovierungen und energetische Immobiliensanierungen steigern den Wert, während bauliche Mängel und schlechte Dämmung ihn mindern. |
Ausstattung | Wohnfläche, Grundstücksgröße, Baumaterialien und technische Ausstattung sind ausschlaggebend. Hochwertige Fenster, moderne Heizsysteme und exklusive Innenausstattung wirken wertsteigernd. |
Nachfrage & Nutzung | Hohe Nachfrage kann den Immobilienpreis über den Marktwert treiben. Zudem beeinflussen Nutzungsmöglichkeiten – ob Wohn- oder Gewerbeimmobilie – die Bewertung und die Attraktivität für potenzielle Käufer:innen. |
Verschiedene Gebäudetypen – unterschiedliche Immobilien bewerten
Der Online-Immobilienwertrechner lässt Sie zwischen verschiedenen Gebäudetypen auswählen. Wenn Sie beispielsweise den Wert Ihres Hauses berechnen lassen wollen, können Sie die Option „Haus“ wählen. Auch Grundstücke, Wohnungen oder Gewerbeimmobilien können online bei KSK-Immobilien bewertet werden. Anders als bei der Hausbewertung sind bei der Bewertung von Gewerbeimmobilien die Preisentwicklung sowie die wirtschaftliche Entwicklung in der Region maßgebliche Faktoren. Auch das lässt sich in dem Immobilienwertrechner widerspiegeln.
Sie interessieren Sich für die Bewertung verschiedener Immobilientypen? Informieren Sie sich über die Bewertungsangebote der KSK-Immobilien:
KSK-Immobilien: Ihre Partnerin für den Immobilienverkauf
- Berechnung des Preises Ihrer Immobilie
- Erstellung eines Exposés
- Präsentation Ihrer Immobilie bundesweit online und in der Sparkasse in Ihrer Nähe
- Planung der Besichtigungstermine mit den Interessent:innen
- Verhandlungen mit dem Käufer bzw. der Käuferin
- Begleitung zum Notartermin
Die Dienstleistungen der KSK-Immobilien gehen weit über die Immobilienbewertung hinaus und umfassen den gesamten Verkaufsprozess. Wir stehen Ihnen nicht nur für eine präzise Wertermittlung zur Verfügung, sondern begleiten Sie auch bei allen weiteren Schritten Ihres Immobilienverkaufs. Dürfen wir Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie unterstützen?
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Lassen Sie sich unverbindlich beraten und vereinbaren Sie einen Termin.