Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise für Interessenten und Maklertätigkeiten
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite www.ksk-immobilien.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen z.B. der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum, aber auch alle anderen Daten, die auf eine bestimmbare Person bezogen werden können.
Da personenbezogene Daten besonderen gesetzlichen Schutz genießen, werden sie bei uns nur im soweit dies für die Bereitstellung unserer Internetseite und die Erbringung unserer Leistung erforderlich ist erhoben. Nachfolgend stellen wir dar, welche personenbezogenen Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie wir diese nutzen.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere denen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) und der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich erheben, verarbeiten und speichern, soweit dies zur funktionsfähigen Bereitstellung dieser Internetseite und unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist, sowie zur Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen / Verträgen, dies jeweils aber nur, soweit hierfür ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO oder ein sonstiger Erlaubnistatbestand besteht. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für die Übersendung von werblichen Informationen per Newsletter.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten. Diese finden sich z.B. in Art. 13 und Art. 14 ff. DSGVO.
1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Unsere Website basiert auf der Nutzung der Software WordPress. Die Programmierung unserer Webseite erfolgt durch die Agentur 360Vier.
Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Verantwortliche:
KSK-Immobilien GmbH
Richmodstraße 2
50667 Köln
Email: info@ksk-immobilien.de
Tel.: +49 (0) 221 / 179494-0
Fax: +49 (0) 221 / 179494-99
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 DSGVO bestellt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:
Sachverständigenbüro Mülot GmbH
Dirk-Michael Mülot
Grüner Weg 80
48268 Greven
E-Mail: datenschutz@svb-muelot.de
Tel.: 02571-5402-0
Website: https://svb-muelot.de/
2. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).
Umfang der Verarbeitung der Daten
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Abrufgerätes
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Die IP-Adresse des Abrufgerätes
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden.
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking)
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.
- Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unsere Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
- Dauer der Speicherung
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.
- Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
3. Besondere Funktionen der Internetseite
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation sowohl bei WordPress/360Vier als auch bei der KSK-Immobilien GmbH gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:
- Empfehlungskarte Tippgeber:
- Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die von Ihnen (Tippgeber) in unserer Empfehlungskarte Tippgeber angegebenen Daten, bzw. die durch den Tippgeber angegebenen Daten des Interessenten.
-
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO (Einwilligung)
-
- Zweck der Datenverarbeitung
Die an uns übermittelten Daten werden wir nur für die Tippbearbeitung und Tippabwicklung verwenden.
-
- Dauer der Speicherung
Nach Bearbeitung/Abwicklung des Tipps werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
-
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.
- Kontaktformular(e):
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Die von Ihnen in unsere Kontaktformulare eingegebenen Daten, die Sie in die Eingabemaske des Kontaktformulars eingetragen haben.
-
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)
-
- Zweck der Datenverarbeitung
Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Kontaktanfrage verwenden, die durch das Kontaktformular eingeht. Bitte beachten Sie, dass wir zur Erfüllung Ihrer Kontaktanfrage Ihnen unter Umständen auch E-Mails an die angegebene Adresse senden können. Dies hat den Zweck, dass Sie von uns eine Bestätigung erhalten können, dass Ihre Anfrage an uns korrekt weitergeleitet wurde. Der Versand dieser Bestätigungs-E-Mail ist jedoch für uns nicht verpflichtend und dient nur Ihrer Information.
-
- Dauer der Speicherung
Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
-
- Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.
-
- Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Die Nutzung der Kontaktformulare erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufzunehmen, sondern können auch die weiteren, auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten, nutzen. Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen. Sofern Sie die notwendigen Angaben des Kontaktformulars nicht ausfüllen, können Sie entweder die Anfrage nicht absenden oder wir können Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten.
- Formular zur Newsletter-Anmeldung
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Durch die Anmeldung zum Newsletter auf unserer Website erhalten wir, die im Anmeldefeld durch Sie eingegebene E-Mail-Adresse und ggf. weitere Kontaktdaten, sofern Sie uns diese über das Newsletter-Anmeldeformular mitteilen. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung eingesetzte IP-Adresse so lange, bis Sie die Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient allein dem Zweck, Ihnen die Newsletter senden und Ihre Anmeldung nachweisen zu können.
-
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)
-
- Zweck der Datenverarbeitung
Die in der Anmeldemaske unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden von uns ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet, in dem wir über alle unsere Leistungen und unsere Neuigkeiten informieren. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter abzuschließen (Double-Opt-In).
-
- Dauer der Speicherung
Unser Newsletter kann jederzeit durch Anklicken des Abmelde-Links, der auch in jedem Newsletter enthalten ist, abbestellt werden. Ihre Daten werden unverzüglich nach der Abmeldung von uns gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Ebenso werden Ihre Daten im Falle einer nicht abgeschlossenen Anmeldung unverzüglich von uns gelöscht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
-
- Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
Die Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerrufsrecht und Löschungsrecht.
-
- Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Sofern Sie unseren Newsletter nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen und uns die E-Mail-Adresse durch Anklicken des Double-Opt-In Links bestätigen. Die Angaben zur Newsletteranmeldung sind weder notwendig, um einen Vertrag mit uns einzugehen noch gesetzlich verpflichtend. Sie dienen ausschließlich der Versendung unseres Newsletters. Sofern Sie die Pflichtfelder nicht ausfüllen, können wir Ihnen unseren Newsletterservice leider nicht zur Verfügung stellen.
- Newsletter:
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters HubSpot Inc. 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA.
Beim Versand der Newsletter wird der genannte Anbieter Ihre Daten, wie insbesondere Name und E-Mail-Adresse erhalten, ggfs. verarbeiten und speichern. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy . Der Versanddienstleister erhält die von Ihnen in unsere Kontaktformulare eingegebenen Daten.
Ihre Daten werden dabei an Server des Unternehmens Hubspot Inc. übertragen und unter Umständen außerhalb der Europäischen Union, z.B. in den USA verarbeitet und gespeichert, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
-
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
-
- Zweck der Datenverarbeitung
Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten werden wir sowie der Versanddienstleister zum Versenden von regelmäßigen Newslettern verwenden. Wir verwenden in unseren Newslettern marktübliche Technologien, mit denen die Interaktionen mit den Newslettern gemessen werden können (z. B. Öffnung der E-Mail, angeklickte Links, genutzter E-Mail Client, genutzte Endgeräte). Diese Daten nutzen wir für allgemeine statistische Auswertungen sowie zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Inhalte und Kundenkommunikation. Dies geschieht mit Hilfe von kleinen Grafiken, die in die Newsletter eingebettet sind (sogenannte Pixel). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir wollen über unseren Newsletter möglichst für unsere Kunden relevante Inhalte teilen und besser verstehen, wofür sich die Leser tatsächlich interessieren. Aus diesem Grund werden zudem die in den Newslettern enthaltenen Links mit Parametern versehen, sodass wir Ihre Interaktion (angeklickte Links) der jeweiligen Kampagne zuordnen können. Diese Informationen werden zur Analyse mit Ihrem Kundenprofil verknüpft. Wenn Sie die Analyse des Nutzungsverhaltens nicht wünschen, können Sie die Newsletter abbestellen.
- Zweck der Datenverarbeitung
-
- Dauer der Speicherung
Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Dauer der Speicherung
-
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch. Darüber hinaus gelten die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters die Sie unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy finden.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
- Werbeanzeige:
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Die Schaltung einer Werbeanzeige/Versand eines Email-Newsletters erfolgt mittels des Dienstleisters Wagner Enterprise Department Werbestrategen, Eigerstr. 2, 3007 Bern, Schweiz und erforderlichenfalls seiner Kooperationspartner. Die Datenschutzbestimmungen des Dienstleisters können Sie hier einsehen: http://www.werbestrategen.com/ws/index.php?page=privacy. Absenderadresse ist der jeweilige Versender des Newsletters, in dem unsere Werbeanzeige erscheint.
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
-
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO (Einwilligung)
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
-
- Zweck der Datenverarbeitung
Die über die Anzeige erfolgten Klicks auf unserer Website erhalten wir eine Aufstellung mit der Endgeräte-IP-Adresse und des Zeitstempels des jeweiligen Zugriffs.
- Zweck der Datenverarbeitung
-
- Dauer der Speicherung
Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Dauer der Speicherung
-
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch. Darüber hinaus gelten die Datenschutzbestimmungen des Dienstleisters und dessen Kooperationspartner die Sie unter http://www.werbestrategen.com/ws/index.php?page=privacy finden.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
- Exposéversand (LBS-Immobilien GmbH NordWest):
Die KSK-Immobilien GmbH erhebt und verarbeitet Ihre Daten im Namen und Auftrag der LBS Immobilien GmbH NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster auch ggf. als Untermakler. Wenn ein Maklerauftrag erteilt wird, ist die Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Rahmen der Courtageabrechnung die LBS Immobilien GmbH NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster; Datenschutzbeauftragte/r: Telefon: 0251 / 97 32 33 997, E-Mail: datenschutz@lbsi.email
-
- Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten, zur Vermittlung, Anbahnung und Umsetzung einer Immobilienvermittlung ggf. im Rahmen eines mit der LBS Immobilien GmbH NordWest geschlossenen Maklervertrags. Die LBS Immobilien GmbH NordWest verarbeitet Ihre Daten ggf. zur Courtageabrechnung bei erteiltem Maklerauftrag.
Weiterhin verarbeiten wir ggf. Ihre Kontaktdaten als Interessent, um Sie über Angebote auch per E-Mail und telefonischer Kontaktaufnahme zu informieren.
- Empfänger der Daten
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Weitere Empfänger sind unsere Auftragsverarbeiter, die uns mit Ihren Diensten bei der Erfüllung unserer Zwecke unterstützen. Nur bei erfolgreichen Immobiliengeschäften werden die Daten zur Courtageabrechnung an die LBS Immobilien GmbH NordWest in dem dafür notwendigen Umfang übermittelt.
Die LBS Immobilien GmbH NordWest gibt Ihre Daten nicht an weitere Empfänger weiter.
-
Weiterleitung der Daten in ein Drittland
Wir und auch die LBS Immobilien GmbH NordWest verarbeiten Ihre Daten in der EU. Sofern Auftragnehmer oder deren Unterauftragnehmer (z.B. Cloud-Anbieter) Ihre Daten in Drittländer übermitteln und dort verarbeiten, ist in den Auftragsverarbeitungsverträgen geregelt, dass entsprechende geeignete Garantien zur Gewährleistung des europäischen Datenschutzes gegeben sein müssen. - Rechtsgrundlage für Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Anbahnung eines Maklervertrags mit der LBS Immobilien GmbH NordWest erfolgt zur Vertragsanbahnung auf Grundlage des Art. 6(1) lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Vermittlung eines Immobiliengeschäftes erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses (i.S.d. Art. 6(1) lit. f DSGVO) unseren Untermaklerauftrag mit der LBS Immobilien GmbH NordWest zu erfüllen.
Die Zusendung von Angeboten und Informationen als Interessent erfolgt ggf. auf Basis Ihrer Einwilligung i.S.d. Art. 6 (1) lit a DSGVO.
Die Verarbeitung durch die LBS Immobilien GmbH NordWest zur Courtageabrechnung erfolgt im Rahmen des Maklervertrages auf der Grundlage des Art. 6(1) lit. b DSGVO.
- Automatisierte Einzelfallentsscheidung bzw. Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.
- Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Informationen so lange wie wir sie zur Abwehr fremder Schadensersatzansprüche aus der Maklerhaftung benötigen könnten.
Daten des Maklervertrags und des Objekts, Daten aus geldwäscherechtlicher Verpflichtung sowie Daten aus ggfs. erfolgender Verarbeitung zur Rechtsverfolgung (Durchsetzung des Courtageanspruchs) werden für mindestens 5 Jahre gespeichert.
Die in der Buchführung abrechnungsrelevanten Daten werden für 10 Jahre gespeichert.
Die Nutzung Ihrer Kontaktdaten erfolgt bis zum Widerruf der Einwilligung oder wenn erkennbar ist, dass der Zweck weggefallen ist.
- Zweck der Datenverarbeitung
4. Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite – Webtracker
Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken.
Wir setzen zur Auswertung der Besuche dieser Internetseite zudem noch folgende Webtracker ein:
- Google-Analytics
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Auf unserer Seite verwenden wir den Webtracking-Service des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (nachfolgend: Google-Analytics). Google-Analytics nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sogenanntes Tracken). Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Google-Analytics durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Ebenso benötigen wir das Webtracking aus Sicherheitsgründen, denn hierdurch können wir nachverfolgen, ob Dritte unsere Website angreifen. Durch die Informationen des Webtrackers können wir wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen und dir durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten vor diesen Cyberangriffen schützen.
Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen und unter Umständen außerhalb der Europäischen Union, z.B. in den USA verarbeitet und gespeichert.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb des Google-Analytics Tracking-Codes dieser Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google-Analytics vor der Übertragung anonymisiert. Diese Website nutzt einen Google-Analytics-Tracking-Code, der um den Operator gat._anonymizeIp(); erweitert wurde, um nur eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu ermöglichen.
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
-
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. a lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in unserem Hinweisbanner bezüglich der Nutzung von Cookiers und Webtracking (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
-
- Zweck der Datenverarbeitung
Im unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Ebenso benötigen wir das Webtracking aus Sicherheitsgründen, denn hierdurch können wir nachverfolgen, ob Dritte unsere Website angreifen. Durch die Informationen des Webtrackers können wir wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen und dir durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten vor diesen Cyberangriffen schützen. Die im Rahmen von Google-Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten der Google Ireland Limited zusammengeführt.
- Zweck der Datenverarbeitung
-
- Dauer der Speicherung
Google wird die für die Bereitstellung des Webtracking relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
- Dauer der Speicherung
-
- Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ) oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ) verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
- Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
- Google Tag Manager
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Auf unserer Seite verwenden wir den Service des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (nachfolgend: Google Tag Manager). Google Tag Manager bietet eine technische Plattform um andere Webservices und Webtracking-Programme mittels sogenannter „Tags“ auszuführen und gebündelt steuern zu können. Google Tag Manager speichert in diesem Zusammenhang Cookies auf Ihrem Computer und analysiert, soweit Webtracking Tools mittels Google-Tag-Manager ausgeführt werden, Ihr Surfverhalten (sogenanntes „tracken“). Diese von einzelnen in Google-Tag-Manager eingebundenen Tags gesendeten Daten werden von Google Tag Manager unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche zusammengeführt, gespeichert und verarbeitet. Alle eingebundenen „Tags“ werden in dieser Datenschutzerklärung nochmals gesondert aufgeführt. Nähere Informationen zum Datenschutz der in Google Tag Manager eingebundenen Tools finden Sie in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite bei aktivierter Einbindung von Tags von Google-Tag-Manager werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen und unter Umständen außerhalb der Europäischen Union, z.B. in den USA verarbeitet und gespeichert.Dies ist bei Google Ireland Limited der Fall. Bzgl. der mittels Google Tag Manager eingebundenen Webservices gelten die Regelungen in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Die in Google Tag Manager verwendeten Tracking-Tools stellen durch eine IP-Anonymisierung des Quellcodes sicher, dass die IP-Adresse von Google Tag Manager vor der Übertragung anonymisiert wird. Hierbei wird Google Tag Manager nur die anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) ermöglicht.
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
-
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in unserem Hinweisbanner bezüglich der Nutzung von Cookiers und Webtracking (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
-
- Zweck der Datenverarbeitung
Im unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google-Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten der Google Ireland Limited zusammengeführt.
- Zweck der Datenverarbeitung
-
- Dauer der Speicherung
Google wird die für die Bereitstellung des Webtracking relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
- Dauer der Speicherung
-
- Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ) oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link ( http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ) verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
- Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
- Google AdWords mit Conversion-Tracking
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
In unserem Internetauftritt setzen wir die Werbe-Komponente Google AdWords und dabei das sog. Conversion-Tracking des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (nachfolgend: Google AdWords) ein. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite bei aktivierter Einbindung von Google AdWords werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen und unter Umständen außerhalb der Europäischen Union, z.B. in den USA verarbeitet und gespeichert. Die in Google AdWords verwendeten Tracking-Tools stellen durch eine IP-Anonymisierung des Quellcodes sicher, dass die IP-Adresse von Google AdWords vor der Übertragung anonymisiert wird. Hierbei wird Google AdWords nur die anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) ermöglicht.
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
-
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 49 Abs.1 lit.a DSGVO, entweder im Rahmen der Registrierung bei Google (Eröffnung eines Google-Accounts und Akzeptanz der dort implementierten Datenschutzhinweise) oder, falls Sie sich nicht bei Google registriert haben, durch explizite Einwilligung beim Öffnen unserer Seite.Art. 6 Abs. a lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in unserem Hinweisbanner bezüglich der Nutzung von Cookiers und Webtracking (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
-
- Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots.Falls Sie auf eine von Google AdWords geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.
Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google AdWords auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google AdWords platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschließend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind. Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google AdWords uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschließend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.
- Dauer der Speicherung
Google AdWords wird die für die Bereitstellung des Webtracking relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
- Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten
Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.Ferner bietet auch Google AdWords unter https://services.google.com/sitestats/de.html http://www.google.com/policies/technologies/ads/ https://policies.google.com/privacy?hl=de weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.
- Zweck der Datenverarbeitung
- Google Remarketing oder „Ähnliche Zielgruppen“-Komponente von Google
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
In unserem Internetauftritt setzen wir die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (nachfolgend: Google Remarketing). Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite bei aktivierter Einbindung von Google AdWords werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen und unter Umständen außerhalb der Europäischen Union, z.B. in den USA verarbeitet und gespeichert.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 49 Abs.1 lit.a DSGVO, entweder im Rahmen der Registrierung bei Google (Eröffnung eines Google-Accounts und Akzeptanz der dort implementierten Datenschutzhinweise) oder, falls Sie sich nicht bei Google registriert haben, durch explizite Einwilligung beim Öffnen unserer Seite.
Art. 6 Abs. a lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in unserem Hinweisbanner bezüglich der Nutzung von Cookiers und Webtracking (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).
- Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen diese Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter, die ebenfalls an dem Werbe-Netzwerk von Google teilnehmen, zu schalten.
Damit dieser Werbe-Dienst ermöglicht werden kann, speichert Google Remarketing während Ihres Besuchs unseres Internetauftritts über Ihren Internet-Browser ein Cookie mit einer Zahlenfolge auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie erfasst in anonymisierter Form sowohl Ihren Besuch als auch die Nutzung unseres Internetauftritts. Personenbezogene Daten werden dabei allerdings nicht weitergegeben. Sofern Sie anschließend den Internetauftritt eines Dritten besuchen, der seinerseits ebenfalls das Werbe-Netzwerk von Google Remarketing nutzt, werden womöglich Werbeeinblendungen erscheinen, die einen Bezug zu unserem Internetauftritt bzw. zu unseren dortigen Angeboten aufweisen.
- Dauer der Speicherung
Google Remarketing wird die für die Bereitstellung des Webtracking relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
- Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten
Zur dauerhaften Deaktivierung dieser Funktion bietet Google für die gängigsten Internet-Browser über https://www.google.com/settings/ads/plugin ein Browser-Plugin an.Ebenfalls kann die Verwendung von Cookies bestimmter Anbieter bspw. über http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices oder
http://www.networkadvertising.org/choices/ per Opt-out deaktiviert werden.Durch das sog. Cross-Device-Marketing kann Google Remarketing Ihr Nutzungsverhalten unter Umständen auch über mehrere Endgeräte hinweg verfolgen, sodass Ihnen womöglich selbst dann interessenbezogene, personalisierte Werbung angezeigt wird, wenn Sie das Endgerät wechseln. Dies setzt allerdings voraus, dass Sie der Verknüpfung Ihrer Browserverläufe mit Ihrem bestehenden Google-Konto zugestimmt haben.
Google bietet weitergehende Informationen zu Google Remarketing unter http://www.google.com/privacy/ads/.
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
- Google Ads
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Ads des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-de@google.com, Website: http://www.google.com/.Google Ads ist ein Werbesystem, mit dem wir Anzeigen schalten, die sich vor allem an den Suchergebnissen bei Nutzung der unternehmenseigenen Dienste orientieren. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google Ads übermitteln.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://policies.google.com/privacy zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
- Google Marketing Plattform – Display & Video 360
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
In unserem Internetauftritt setzen wir die Plattform DV360 ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (nachfolgend: Google DV360). Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite bei aktivierter Einbindung von Google AdWords werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen und unter Umständen außerhalb der Europäischen Union, z.B. in den USA verarbeitet und gespeichert.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 49 Abs.1 lit.a DSGVO, entweder im Rahmen der Registrierung bei Google (Eröffnung eines Google-Accounts und Akzeptanz der dort implementierten Datenschutzhinweise) oder, falls Sie sich nicht bei Google registriert haben, durch explizite Einwilligung beim ÖffnenArt. 6 Abs. a lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in unserem Hinweisbanner bezüglich der Nutzung von Cookiers und Webtracking (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).
- Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen diese Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter, die ebenfalls an dem Werbe-Netzwerk von Google teilnehmen, zu schalten.Google DV360 verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Webbrowser geschaltet werden. Google DV360 kann mithilfe der Cookie-IDs zudem sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn Sie eine Google DV360-Anzeige sehen und später mit demselben Webbrowser die Webseite des Werbetreibenden aufrufen und dort etwas kaufen. Durch den Einsatz von Google DV360 baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google DV360 durch Google erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
- Dauer der Speicherung
Google DV360 wird die für die Bereitstellung des Webtracking relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
- Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten
Zur dauerhaften Deaktivierung dieser Funktion bietet Google für die gängigsten Internet-Browser über https://www.google.com/settings/ads/plugin ein Browser-Plugin an.Ebenfalls kann die Verwendung von Cookies bestimmter Anbieter bspw. über http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices oder http://www.networkadvertising.org/choices/ per Opt-out deaktiviert werden.
Durch das sog. Cross-Device-Marketing kann Google DV360 Ihr Nutzungsverhalten unter Umständen auch über mehrere Endgeräte hinweg verfolgen, sodass Ihnen womöglich selbst dann interessenbezogene, personalisierte Werbung angezeigt wird, wenn Sie das Endgerät wechseln. Dies setzt allerdings voraus, dass Sie der Verknüpfung Ihrer Browserverläufe mit Ihrem bestehenden Google-Konto zugestimmt haben.
Google bietet weitergehende Informationen zu Google DV360 unter http://www.google.com/privacy/ads/.
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
- Microsoft Advertising
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Microsoft Advertising des Unternehmens Microsoft Corporation, One Microsoft Way, 98052 Redmond, Vereinigte Staaten, E-Mail: brendon.lynch@microsoft.com, Website: https://www.microsoft.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Der Dienst Microsoft Advertising als Bestandteil von Microsoft Advertising ist ein Dienst, der Pay-per-Click-Werbung sowohl auf Bing als auch auf Yahoo! Suchmaschinen ermöglicht und auf unserer Seite Daten sammelt.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
- Microsoft Advertising Conversion-Tracking
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
In unserem Internetauftritt setzen wir den Service Microsoft Advertising Conversion-Tracking ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst des Unternehmens Microsoft Ireland Operations Ltd, One Microsoft Place, South Country Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland (nachfolgend: Mircosoft Advertising). Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite bei aktivierter Einbindung von Micorosft Advertising werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Microsoft Ireland Operations übertragen und unter Umständen außerhalb der Europäischen Union, z.B. in den USA verarbeitet und gespeichert.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 49 Abs.1 lit.a DSGVO, durch explizite Einwilligung beim Öffnen unserer Seite.
Art. 6 Abs. a lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in unserem Hinweisbanner bezüglich der Nutzung von Cookies und Webtracking (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).
- Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen diese Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter, zu schalten.Dabei wird von Microsoft Advertising ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Microsoft Advertising-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Microsoft Advertising erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Microsoft Advertising-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Microsoft Advertising-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Microsoft Advertising-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Microsoft Advertising-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
- Dauer der Speicherung
30 Tage (Cookies)
9 bzw. 18 Monate (Log-Daten)
- Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten
Zur dauerhaften Deaktivierung dieser Funktion bietet Microsoft für die gängigsten Internet-Browser über https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?refd=support.microsoft.com&ru=https:%2F%2Faccount.microsoft.com%2Fprivacy%2Fad-settings%3Frefd%3Dsupport.microsoft.com ein Browser-Plugin an.Ebenfalls kann die Verwendung von Cookies bestimmter Anbieter bspw. über http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices oder http://www.networkadvertising.org/choices/ per Opt-out deaktiviert werden.
Microsoft bietet weitergehende Informationen unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
- Facebook Ads / Conversion-Pixel
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
In unserem Internetauftritt setzen wir die Werbe-Komponente Facebook Ads und dabei das sog. Conversion-Tracking des Unternehmens Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (nachfolgend: Facebook-Pixel) ein. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des o.g. Unternehmens übertragen und unter Umständen außerhalb der Europäischen Union, z.B. in den USA verarbeitet und gespeichert.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 49 Abs.1 lit.a DSGVO durch explizite Einwilligung beim Öffnen unserer Seite.
Art. 6 Abs. a lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in unserem Hinweisbanner bezüglich der Nutzung von Cookiers und Webtracking (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).
- Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots.
Falls Sie auf eine von Facebook-Pixel geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.
Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Facebook Pixel auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Facebook-Pixel platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschließend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind. Durch die so eingeholten Informationen erstellt Facebook-Pixel uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschließend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Facebook-Pixel einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.
Durch den Facebook-Pixel baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie eine Anzeige von uns angeklickt oder die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Mit der Verwendung des Facebook-Pixels verfolgen wir den Zweck, von uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir also sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Ferner können wir mit Hilfe des Facebook-Pixels die Wirksamkeit von Facebook-Ads für statistische Zwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden.
- Dauer der Speicherung
Facebook-Pixel wird die für die Bereitstellung des Webtracking relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
- Widerrrufs- und Löschungsmöglichkeiten
Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.Ferner bietet auch Facebook Pixel unter
https://www.facebook.com/policy.php
http://www.facebook.com/help/186325668085084
https://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
- Custom Audiences
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Custom Audiences des Unternehmens Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, 2 Dublin, Irland, E-Mail: impressum-support@support.facebook.com, Website: http://facebook.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Bei Facebook Custom Audience handelt es sich um ein Werbetool der Firma Facebook, mit dem gezielt Werbekampagnen an Seitenbesucher vorgenommen werden können.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://www.facebook.com/about/privacy zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
- Facebook Connect
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Facebook Connect des Unternehmens Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, 2 Dublin, Irland, E-Mail: impressum-support@support.facebook.com, Website: http://www.facebook.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Über Facebook Connect können Nutzer ihr Facebook-Profil zur vereinfachten Anmeldung bei anderen Webdiensten nutzen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://www.facebook.com/about/privacy zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
- Xandr ehem. AppNexus
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Xandr ehem. AppNexus des Unternehmens Xandr Inc., 28 W. 23rd Street, 4th Floor, NY 10010 New York, Vereinigte Staaten, Website: http://www.xandr.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Bei dem vorliegenden Dienst handelt es sich um ein Analysetool, mit dem wir das Surfverhalten auf unserer Seite überwachen können.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.xandr.com/privacy/platform-privacy-policy/.
- Google Syndication
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Syndication des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Der Dienst Google Syndication dient zur Erfassung individueller Klicks im Rahmen des Google Werbenetzwerkes.
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://policies.google.com/privacy zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
- Google Looker Studio
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Looker Studio des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Den Dienst Google Looker Studio verwenden wir als ein zusätzliches Data-Management Tool zur visuellen Erstellung benutzerdefinierter Berichte und interaktiver dynamischer Dashboards. Hierbei verwenden wir die Daten aus Google Analytics und weiteren Schnittstellen zu Datenquellen (wie z.B. Google Ads und Google SearchConsole).
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://policies.google.com/privacy zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
- Google Search Console
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Search Console des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Den Dienst verwenden wir zur fortlaufenden Optimierung des Google-Rankings unserer Webseite.
Durch Google Search Console können wir Suchanalysen durchführen, welche uns Aufschluss darüber geben wie oft unsere Website in den Google-Suchergebnissen erscheint. So können wir unsere Websites im Suchindex überwachen und verwalten.
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://policies.google.com/privacy zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
5. Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Java-Script-Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker wie z.B. das Browser-Plug-In ‚NoScript‘ installieren (www.noscript.net ) oder Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.
Wir verwenden folgende externe Webservices:
- Finanzierungsrechner FINMAS:
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Die Möglichkeit der Einreichung einer Finanzierungsanfrage bei der Kreissparkasse Köln, Neumarkt 18-24. 50667 Köln erfolgt mittels des Dienstleisters FINMAS GmbH,Klosterstraße 71, 10179 Berlin. Die Datenschutzbestimmungen des Dienstleisters können Sie hier einsehen: https://www.finmas.de/datenschutz/.
Die Datenschutzhinweise der Kreissparkasse Köln finden Sie hier: https://www.ksk-koeln.de/de/home/toolbar/datenschutz.html?n=true&stref=footer.
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
-
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO (Einwilligung)
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
-
- Zweck der Datenverarbeitung
Nach Ihrer Einwilligung wird eine Finanzierungsanfrage an die Kreissparkasse Köln gesendet, damit Ihnen auf Ihren Wunsch ggfs. ein Finanzierungsangebot seitens der Kreissparkasse unterbreitet werden kann.
- Zweck der Datenverarbeitung
-
- Dauer der Speicherung
Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Dauer der Speicherung
-
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch. Darüber hinaus gelten die Datenschutzbestimmungen des Dienstleisters und der Kreissparkasse Köln, die sie weiter oben finden.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-de@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Wir verwenden Google um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
- Google-Apis
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google APIs des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Wir verwenden Google APIs um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können. Bei Google Apis handelt es sich um eine Sammlung von Schnittstellen zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Google Diensten, die auf Ihrer Website zum Einsatz kommen.
Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: IP-Adresse
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
- Google Maps
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Auf unserer Seite verwenden wir den Kartendienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google Maps). Auf der Webseite ist Google Maps über die Google-API eingebunden, um Standortangaben zu visualisieren und in Form einer Karte anzuzeigen. Zur Darstellung der Karte ist die Verarbeitung der IP-Adresse durch Google Maps technisch notwendig. Bzgl. der weiteren mittels Google Apis eingebundenen Webservices gelten die Regelungen in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung zu Google Apis.
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
-
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO (Einwilligung)
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
-
- Zweck der Datenverarbeitung
Im unserem Auftrag wird Google die mittels Google Maps gewonnenen Informationen nutzen, um Ihnen die Karte anzuzeigen. Mittels Google Maps finden Sie uns schneller und genauer als mit einer bloßen nicht interaktiven Anfahrtsskizze.
- Zweck der Datenverarbeitung
-
- Dauer der Speicherung
Google wird die für die Funktion von Google Maps relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
- Dauer der Speicherung
-
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
-
- Gemeinsame Verarbeitung
Wir haben mit Google im Hinblick auf Google Maps einen Vertrag zur gemeinsamen Verarbeitung abgeschlossen. Den Inhalt finden Sie unter https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/.
- Gemeinsame Verarbeitung
- gstatic
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Gstatic des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Gstatic ist ein von Google verwendeter Dienst zum Abrufen statischer Inhalte, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und benötigte Katalogdateien bereits vorab zu laden.
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
- Sentry
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Sentry des Unternehmens Functional Software, Inc., 132 Hawthorne Street, CA 94107 San Francisco, Vereinigte Staaten, E-Mail: vlad@sentry.io, Website: http://sentry.io/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Der Dienst sammelt auf unserer Seite Informationen über ihr Nutzerverhalten und bereitet uns dieses im Rahmen einer technischen Analyse des Nutzerverhaltes auf.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://sentry.io/privacy/.
- consentmanager AB
Wir haben das Einwilligungs-Management-Tool „consentmanager“ (www.consentmanager.net) der consentmanager AB (Håltgelvågen 1b, 72348 Västerås, Schweden, info@consentmanager.net) auf unserer Website eingebunden, um Einwilligungen für die Datenverarbeitung bzw. den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Funktionen abzufragen.
Sie haben mithilfe von „consentmanager“ die Möglichkeit, Ihr Einverständnis für bestimmte Funktionalitäten unserer Website, z.B. zum Zwecke der Einbindung externer Elemente, Einbindung von Streaming-Inhalten, statistischen Analyse, Reichweitenmessung und personalisierten Werbung zu erteilen oder abzulehnen. Sie können mithilfe von „consentmanager“ ihre Zustimmung für sämtliche Funktionen erteilen oder ablehnen oder ihre Einwilligung für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen erteilen. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können auch im Nachhinein von Ihnen geändert werden. Zweck der Einbindung von „consentmanager“ ist es, den Nutzern unserer Website die Entscheidung über die vorgenannten Dinge zu überlassen und im Rahmen der weiteren Nutzung unserer Website die Möglichkeit zu bieten, bereits vorgenommene Einstellungen zu ändern. Im Zuge der Nutzung von „consentmanager“ werden personenbezogene Daten sowie Informationen der verwendeten Endgeräte verarbeitet (IP-Adresse, Sprache, Browser usw) und an die consentmanager AB übersendet. Die Informationen über die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen werden zudem in Ihrem Endgerät gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung der gesetzlich normierten Nachweispflichten für die Erteilung einer Einwilligung dient. Im Übrigen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO die einschlägige Rechtsgrundlage.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO beruht. Ihr Widerspruchrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Zwecks Widerspruchs wenden Sie sich bitte via E-Mail an info@consentmanager.net.
- Website-Check Siegel
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Website-Check Siegel des Unternehmens Website-Check GmbH, Beethovenstraße 24, 66111 Saarbrücken, Deutschland, E-Mail: support@website-check.de, Website: http://www.website-check.de/. Die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Servern in der europäischen Union.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.
Bei dem Script der Website-Check GmbH handelt es sich um die technische Einbindung des Website-Check Siegels. Mit diesem Siegel möchten wir zeigen, dass wir das Thema Datenschutz sehr ernst nehmen. Die Übermittlung von Daten an die Website-Check GmbH erfolgt zur Auslieferung und Darstellung des Siegels auf unserer Seite.
Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.
- Social Plug-In – „Facebook by META“
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Auf unserer Website haben wir ein Social Plug-In des sozialen Netzwerkes „Facebook by META“ eingebunden, das von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, 2 Dublin, Irland, E-Mail: impressum-support@support.facebook.com, Website: http://www.facebook.com/ („Facebook by META“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr Browser automatisch eine Hintergrund-Verbindung zu den Servern von Facebook by META her. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook by META direkt an Ihren Browser übermittelt und nur in unsere Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook by META die Information, dass Ihr Browser eine konkrete Seite unseres Internetauftritts geladen hat. Dies gilt auch, wenn Sie kein Facebook by META-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook by META eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook by META in Irland übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook by META eingeloggt, kann Facebook by META den Besuch unserer Website Ihrem Facebook by META-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook by META übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook by META-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook by META-Kontakten, die Sie hierfür freigeschaltet haben, angezeigt.
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
-
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (soweit Sie sich bei „Facebook by META“ registriert haben) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (falls Sie sich nicht bei Facebook by META registriert haben). Soweit die Verarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, besteht das berechtigte Interesse des Seitenbetreibers darin, eine Interaktion der Nutzer mit den Inhalten des Seitenbetreibers bei Facebook by META zu ermöglichen.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
-
- Zweck der Datenverarbeitung
Der primäre Zweck der Datenerhebung besteht darin, Ihnen eine mit Facebook by META vernetzte Möglichkeit der sozialen Interaktion zu bieten und unseren Internetauftritt somit interaktiv zu gestalten. Den Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der von Ihnen hinterlassenen Daten durch Facebook by META sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook by META entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy
- Zweck der Datenverarbeitung
-
- Dauer der Speicherung
Facebook by META wird die für die Bereitstellung des Webservices relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist. Soweit die Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen, erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht
- Dauer der Speicherung
-
- Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten
Wenn Sie nicht möchten, dass das Social-Plug-In von Facebook by META ausgeführt wird, können Sie die Ausführung durch die Installation eines entsprechenden Addons oder Script-Blocker auch verhindern. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook by META die über unsere Website gesammelten Daten Ihrem Facebook by META-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook by META ausloggen. Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich im Übrigen nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.
- Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten
- Youtube
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Youtube des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Über den Dienst Youtube werden auf unserer Seite Videos der Plattform Youtube eingebunden.
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
- Amazon
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Amazon des Unternehmens Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, WA 98109 Seattle, Vereinigte Staaten, E-Mail: privacyshield@amazon.com, Website: https://amazon.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Über die Amazon REST-API werden Daten von unserem Amazon-Account auf unserer Website nachgeladen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=201909010.
- Amazon AWS
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Amazon AWS des Unternehmens Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, 98109 Seattle WA , Vereinigte Staaten, E-Mail: privacyshield@amazon.com, Website: http://aws.amazon.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.
Bei Amazon AWS handelt es sich um ein Cloud-Computing Angebot von Amazon, über das unsere Seite bzw. einzelne Elemente unserer Seite nachgeladen werden. Durch die separate AWS-Cloud wird es uns ermöglicht, unsere Internetseite und deren Dienste von schnelleren Servern herunterladen zu können.
Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu.
Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://aws.amazon.com/de/privacy/.
6. Unterrichtung über die Nutzung von Cookies
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als „Setzen eines Cookies“ bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TTDSG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
- Zweck der Datenverarbeitung
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
- Dauer der Speicherung
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Zur datenschutzkonformen Einholung Ihrer ggfs. erteilten Einwilligung zur Nutzung von Cookies, die nicht zur Funktionsfähigkeit unserer Webseite dienen, nutzen wir den Dienst von Consentmanager AB.
- Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf unserer Seite verwenden wir den Service Consentmanager des Unternehmens Consentmanager AB, Haltgelvagen 1b, 72348 Västeras, Schweden (nachfolgend: Consentmanager). Consentmanager bietet ein Software-Konzept, welches die Einholung von Einverständnissen über die Cookie-Nutzung sowie die Nachverfolgung von Online-Nutzern ermöglicht. Dies geschieht in konstantem Einklang mit der Datenschutzrichtlinie der EU über die elektronische Kommunikation 2009/136/EC.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO (Einwilligung).
- Zweck der Datenverarbeitung
Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite abgeben, werden die folgenden Daten automatisch protokolliert:
- Die IP-Nummer des Endnutzers in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt).
- Datum und Uhrzeit der Zustimmung.
- Benutzeragent des Browsers des Endnutzers.
- Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde.
- Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key.
- Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient.
Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden auch in Ihrem Browser im Cookie „CookieConsent*“ gespeichert, sodass unsere Webseite Ihre Zustimmung bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann. Der Key wird für den Nachweis der Einwilligung und für eine Option verwendet, mit der überprüft wird, ob der in Ihrem Browser gespeicherte Zustimmungsstatus im Vergleich zur ursprünglichen Zustimmung, die an Consentmanager übermittelt wurde, unverändert ist.
- Dauer der Speicherung
Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden für eine Dauer von bis zu 12 Monaten gespeichert.
- Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihren Zustimmungsstatus zu verändern. Hierzu finden Sie unterhalb dieser Datenschutzerklärung die notwendigen Einstellungsmöglichkeiten.
Darüber hinaus können Sie Ihren Browser selbst nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich im Übrigen nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.consentmanager.de/datenschutz//.
7. Datenschutzhinweise zu den Social-Media Seiten der KSK-Immobilien GmbH
- Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir betreiben verschiedene „Social Media Seiten“, um auf unsere Dienstleistungen und Service-Angebote hinzuweisen und um mit unseren Kunden sowie Besuchern der Fanpage (nachfolgend „Nutzer“ genannt) zu interagieren.
Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen, erheben und verarbeiten die Seitenbetreiber personenbezogene Daten von Ihnen – und zwar auch dann, wenn Sie selbst nicht in den jeweiligen Netzwerken registriert sind.
Ein Teil der personenbezogenen Daten, die die Seitenbetreiber anlässlich der Benutzung der jeweiligen Fanpages erhebt und verarbeitet, wird uns über die sogenannten „Insights“ (Nutzerstatistiken) in aggregierter Form zu Verfügung gestellt. Hierfür speichert der Seitenbetreiber auf dem Endgerät des Nutzers ein Cookie ab. Cookies sind kleine Informationseinheiten, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Dies dient dazu, diese Informationen zu einem späteren Zeitpunkt erneut nutzen zu können. Der im Rahmen der Fanpage verwendete Cookie enthält einen eindeutigen Benutzercode, der jedem Nutzer zugeordnet wird.
Die erstellten Nutzerstatistiken werden ausschließlich in anonymisierter Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundeliegenden Daten.
Instagram:
Die Arten der von Instagram erfassten Informationen hängen davon ab, wie die Facebook-Produkte genutzt werden. Einsehen bzw. löschen lassen sich diese Informationen unter den Facebook-Einstellungen bzw. den Instagram-Einstellungen.
Gesammelt werden:
- personenbezogene Daten die bei der Anmeldung hinterlegt wurden.
- Daten über Netzwerke und Verbindungen.
- Informationen wie die Produkte genutzt werden. Zum Beispiel von Inhalten mit denen interagiert wird. Funktionen und Handlungen die ausgeführt werden.
- Informationen über Einkäufe und durchgeführte Transaktionen.
Facebook:
Für die Facebook-Fanpage sind wir gemeinsam mit Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, nachfolgend „Facebook“) Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Youtube:
YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir weisen insofern darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Ihr Daten unter Umständen auch außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für Sie insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Wir haben keine Zugriffmöglichkeit auf diese Daten, diese Möglichkeit liegt ausschließlich bei YouTube.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, auf der YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z.B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verfolgen wir das Interesse, Nutzern ein zeitgemäßes Informationsangebot sowie Interaktionsmöglichkeiten in den sozialen Netzwerken zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt.
Abweichend hierzu gilt für Youtube folgendes:
Art. 49 Abs.1 lit.a DSGVO im Rahmen der expliziten Einwilligung beim Öffnen unserer Seite.
- Zweck der Datenverarbeitung
Die im Rahmen des Besuchs der Fanpages erhobenen Daten nutzt der Seitenbetreiber insbesondere, um individualisierte Werbung über sein Netzwerk zu verbreiten. Welche personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken verarbeitet werden, können Sie den jeweiligen Nutzungsbedingungen und Richtlinien entnehmen.
Wir nutzen die gewonnenen Informationen, um unser Angebot in den sozialen Netzwerken zu optimieren, etwa um Inhalte besser auf die Bedürfnisse von Kunden und Nutzern abzustimmen. So erhalten wir etwa Informationen dazu, welche Inhalte und Anwendungen Nutzer besonders schätzen, um ihnen relevantere Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln zu können, die für die Nutzer von größerem Interesse sein könnten.
Anhand der erfassten Informationen werden von den jeweiligen Netzwerken auch demografische und geografische Auswertungen erstellt und uns zur Verfügung gestellt. Diese Informationen werden von uns eingesetzt, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen zu schalten, ohne unmittelbar Kenntnis von der Identität eines Besuchers zu erhalten. Sofern Besucher Social Media Seiten auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch Geräte übergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt.
- Dauer der Speicherung
Das Cookie bleibt für eine Dauer von zwei Jahren aktiv, sofern er nicht gelöscht wird.
Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten
Durch die persönlichen-(Werbe-)Einstellungen in den sozialen Netzwerken können Sie beeinflussen, inwiefern Ihr Nutzerverhalten beim Besuch der Fanpage erfasst werden.
Sie können Ihren Browser selbst nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr PC schon einmal eine Verbindung zu unserem Webangebot hatte (dauerhafte Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Sitzungs-Cookies). Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen gesteigerten Benutzerkomfort zu bieten. Um unsere Komfortfunktionen zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Annahme von Cookies für unser Webangebot zu erlauben. Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich im Übrigen nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.
8. Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.
- Automatische E-Mail Archivierung
-
- Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass unser Mailsystem über ein automatisiertes Archivierungsverfahren verfügt. Alle ein- und ausgehenden E-Mails werden hierdurch revisionssicher digital archiviert.
-
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung). Die rechtliche Verpflichtung besteht in der Einhaltung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Vorgaben (z.B. §§ 146, 147 AO, §§ 238, 257 HGB).
-
- Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Archivierung besteht in der Einhaltung steuerrechtlicher (z.B. §§ 146, 147 AO Pflicht zur Aufbewahrung von E-Mails von steuerrechtlicher Relevanz) und handelsrechtlicher Vorgaben (z.B. §§ 238, 257 HGB Pflicht zur Archivierung von Geschäftskorrespondenz).
-
- Dauer der Speicherung
Die Speicherung unserer Mailkommunikation erfolgt bis zum Ablauf steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Die Aufbewahrungsdauer kann bis zu 10 Jahre betragen.
-
- Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
-
- Umgang mit Bewerbungsunterlagen
Bei Fragen bezüglich unserem E-Mail-Archivierungssystem wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Zudem weisen wir darauf hin, dass wir ausschließlich Bewerbungsunterlagen in PDF-Dateiform beachten. Gezippte Dateien (WinZip, WinRAR, 7Zip, etc.) werden von unseren Sicherheitssystemen ausgefiltert und nicht zugestellt. Bewerbungen im Word-Dateiformat und andere Dateiformate beachten wir nicht und löschen sie ungelesen. Bitte beachten Sie, dass per E-Mail unverschlüsselt übermittelte Bewerbungsunterlagen ggf. von Dritten geöffnet werden können, bevor sie in unseren IT-Systemen ankommen. Wir gehen davon aus, dass wir unverschlüsselte Bewerbungsmails ebenfalls unverschlüsselt beantworten dürfen. Sollten Sie dies nicht wünschen, so geben Sie uns bitte einen Hinweis in Ihrer Bewerbungsmail.
9. Widerruf von Einwilligungen – Datenauskünfte und Änderungswünsche – Löschung & Sperrung von Daten
Auskunftsanspruch
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.
Berichtigungsanspruch
Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.
Recht auf Löschung
Sie haben gem. Art. 17 Abs. Abs. 1 DSGVO das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn
- die Daten entweder nicht mehr benötigt werden;
- aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ersatzlos entfallen ist;
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
- Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden;
- eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert oder eine Erhebung gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO stattgefunden hat.
Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn
- die Verarbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist;
- Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind;
- die Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
- die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Dies ist dann der Fall, wenn
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie einer Löschung nicht zustimmen;
- die Daten nicht länger für den Verarbeitungszweck benötigt werden, aber die erhobenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen;
- ein Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt worden ist und noch unklar ist, welche Interessen überwiegen.
Recht auf Widerruf
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird.
Recht auf Widerspruch
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f (im Rahmen eines berechtigten Interesses) erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Verarbeitung besondere Umstände sprechen.
Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten wenden:
KSK-Immobilien GmbH
Richmodstraße 2
50667 Köln
Email: datenschutz@ksk-immobilien.de
Tel.: +49 (0) 221 / 179494-0
Fax: +49 (0) 221 / 179494-99
10. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Daten werden von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt. Die Daten können hierbei wahlweise an Sie selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übersendet werden.
Wir stellen Ihnen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten bereit:
- Daten, die aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erhoben wurden;
- Daten, die wir gemäß gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben;
- Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens verarbeitet worden sind.
Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in die Freiheiten und Rechte anderer Personen eingreifen gem. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht übertragen dürfen.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.
Erstellt durch:
© DURY LEGAL Rechtsanwälte www.dury.de
© Website-Check GmbH www.website-check.de