Bausparvertrag: Alle Infos im Überblick

Sie möchten eine Wohnung oder ein Haus kaufen, bauen oder energetisch sanieren? Dann benötigen Sie wahrscheinlich eine passende Form der Immobilienfinanzierung. Häufig wird dabei auf einen Bausparvertrag zurückgegriffen. Doch was ist das überhaupt? Und welche Vor- und Nachteile bringt ein Bausparvertrag mit sich? Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Infos, die Sie über den Bausparvertrag als Finanzierungsmöglichkeit wissen sollten.

Bausparvertrag: Das Wichtigste in Kürze

Was ist ein Bausparvertrag?

Bei einem Bausparvertrag handelt es sich um eine Kombination aus langfristigem Sparplan und einem Bauspardarlehen mit einem vorab definierten festen Zinssatz. In der ersten Phase, der sogenannten Ansparphase , sparen Sie einen bestimmten Teil der vereinbarten Bausparsumme an. In der Regel sind es 40-50 Prozent der Summe. Ist dieser Anteil der Bausparsumme erreicht, wird Ihr Vertrag zuteilungsreif und die vereinbarte Bausparsumme wird mit dem vereinbarten Darlehen erhöht. Sie verfügen also schnell über eine Bausparsumme, die nur zum Teil aus Ihrem Guthaben besteht, und zahlen das Darlehen zu oftmals niedrigen Konditionen zurück.

Die über den Bausparvertrag erhaltene Summe eignet sich ideal für den Immobilienkauf, den Bau oder auch die Modernisierung Ihrer Wunschimmobilie. Ein Bausparvertrag kann flexibel verkürzt oder anderweitig angepasst werden. Außerdem profitieren Sie von attraktiven Förderungen durch den Staat. Hierzu zählen zum Beispiel:

Vereinbaren Sie am besten einen unverbindlichen Beratungstermin mit den Expertinnen und Experten der KSK-Immobilien als 100%iger Tochter der Kreissparkasse Köln.

Die Phasen des Bausparvertrags

Der Bausparvertrag ist in zwei Phasen unterteilt:

Ein Bausparvertrag besteht aus einer Ansparphase und einer Darlehensphase. Dazu kommen noch Gebühren für den Vertragsabschluss.

Die Vor- und Nachteile eines Bausparvertrags

Der Abschluss eines Bausparvertrags bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Die wichtigsten Vorteile sind:

Dem gegenüber stehen jedoch auch ein paar Nachteile:

Alle Vor- und Nachteile im Überblick:

VorteileNachteile
PlanungssicherheitNiedrige Ansparzinsen und hohe Gebühren
Option auf staatliche FörderungenUngewissheit über Zinsentwicklung
Schnellere Realisierung des Wunsches nach einer eigenen ImmobilieBausparsumme häufig zu niedrig kalkuliert

Erfolgreiche Immobilienfinanzierung mit KSK-Immobilien

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Traum vom Eigenheim. Die Finanzexpertinnen und -experten der KSK-Immobilien und der Kreissparkasse Köln beraten Sie dabei zuverlässig bei allen Fragen rund um die Immobilienfinanzierung, den Immobilienkauf und die Realisierung von Neubauprojekten. Anschließend erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot mit attraktiven Konditionen. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und profitieren Sie von unserer fachkundigen Unterstützung. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!