Zum Hauptinhalt springen
Hero Image

Wohnung vermieten mit KSK-Immobilien.

Sie möchten eine Wohnung vermieten? Wir unterstützen Sie gerne mit unserem Pauschalpaket!

✓ Transparent: Pauschalpaket Vermietung zum günstigen Fixpreis

✓ Professionell: Auf Vermietung spezialisierte Profis der KSK-Immobilien

✓ Sicher: Geprüfte Interessent:innen für Ihre Mieterauswahl

Eine Wohnung zu vermieten, klingt zunächst einfach – doch wer seine Immobilie vermieten möchte, und das auch noch gewinnbringend und rechtssicher, steht vor zahlreichen Fragen und Entscheidungen. Soll die Wohnung möbliert oder unmöbliert vermietet werden? Was ist hinsichtlich steuerlichen Aspekten zu beachten? Und lohnt es sich, die Wohnung privat zu vermieten oder sollte das besser über eine professionelle Maklerin oder einen professionellen Makler erfolgen?

Die KSK-Immobilien steht Ihnen mit langjähriger Expertise und Marktkenntnis zur Seite. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten – von der Mietpreisermittlung über rechtssichere Mietverträge bis hin zur Auswahl geeigneter Mieter und Mieterinnen. Vertrauen Sie auf unsere professionelle Begleitung, um Ihre Immobilie effizient zu vermieten – effizient, rechtssicher und zu einem sehr guten Preis.

Unsere Leistungen gelten für alle Vermietungsformen:

In unserem Onlineshop können Sie bequem und sicher online das passende Pauschalpaket für die Vermietung Ihrer Wohnung wählen. Unsere Vermietungsexpert:innen koordinieren die Vermarktungsschritte, qualifizieren Interessent:innen und führen Sie bis zur Mieterauswahl und Vorbereitung der Vertragsunterzeichnung. Die finale Entscheidung treffen natürlich Sie.

Wohnung vermieten: Das Wichtigste in Kürze

Wohnung erfolgreich vermieten in 7 Schritten

Wer seine Wohnung vermieten möchte – ob privat, möbliert oder als Ferienwohnung – sollte strukturiert vorgehen, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten und das volle Mietpotenzial auszuschöpfen. Wir haben die sieben wichtigsten Schritte bei der Wohnungsvermietung für Sie zusammengefasst:

  1. Zielgruppe und Vermietungsart festlegen
    Entscheiden Sie, ob Sie langfristig oder kurzfristig vermieten möchten – z. B. an Privatpersonen, Firmen oder Feriengäste (z. B. via Airbnb eine Wohnung vermieten). Auch die Frage, ob die Wohnung möbliert vermietet werden soll oder unmöbliert, spielt eine Rolle.
  2. Mietpreis realistisch festlegen
    Ermitteln Sie den marktgerechten Mietpreis unter Berücksichtigung von Lage, Ausstattung und Möblierung. Beachten Sie dabei gesetzliche Vorgaben wie die Mietpreisbremse und mögliche Möblierungszuschläge.
  3. Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen prüfen
    Ob Versteuerung der Mieteinnahmen, Zweckentfremdungsverbote oder Mietvertragstyp – rechtliche Grundlagen sollten im Vorfeld geklärt werden. Steuerlich gelten bei möblierter oder gewerblicher Vermietung besondere Regeln.
  4. Attraktive Präsentation und Vermarktung
    Erstellen Sie ein ansprechendes Immobilien-Exposé mit professionellen Immobilienfotos, klaren Immobiliengrundrissen und aussagekräftigen Beschreibungstexten. Nutzen Sie Immobilienportale, soziale Netzwerke oder spezialisierte Plattformen wie Airbnb.
  5. Bonitätsprüfung und Mieterauswahl
    Sichten Sie Bewerbungen sorgfältig und lassen Sie sich eine Mieterselbstauskunft geben. Prüfen Sie Bonität, Arbeitsverhältnis und persönliche Umstände. Eine gute Mieterwahl reduziert langfristig Risiken und Aufwand.
  6. Mietvertrag erstellen und Wohnungsübergabe vorbereiten
    Nutzen Sie rechtssichere Vorlagen für den Mietvertrag, klären Sie alle wichtigen Details wie Mietdauer, Kaution, Nebenkosten und Möblierung. Dokumentieren Sie Zustand und Ausstattung im Übergabeprotokoll.
  7. Verwaltung und Kommunikation
    Nach dem Einzug beginnt die Phase der Verwaltung: Mietzahlung überwachen, Instandhaltung koordinieren und bei Bedarf steuerliche Pflichten erfüllen. Wer den Aufwand scheut, kann diese Aufgaben auch einer Hausverwaltung übertragen.

Als erfahrene Immobilienprofis begleiten wir Sie gern durch alle Schritte – persönlich und effizient. Auch eine Checkliste zur Wohnungsvermietung stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

Wohnung vermieten mit KSK-Immobilien: Ihre Vorteile

Mit KSK-Immobilien profitieren Sie von einer professionellen Betreuung und zahlreichen Vorteilen bei der Vermietung Ihrer Wohnung:

Wohnung kaufen und vermieten: Worauf muss man achten?

Der Kauf einer Wohnung mit dem Ziel der Vermietung ist eine beliebte Form der Anlageimmobilie – vor allem in Zeiten niedriger Zinsen und unsicherer Finanzmärkte. Doch wer eine Wohnung kaufen und vermieten möchte, sollte sich im Vorfeld gründlich mit den Chancen und Risiken auseinandersetzen.

Wichtig ist zunächst die richtige Lage : Gute Verkehrsanbindung, Infrastruktur, Arbeitsplatzangebot und Freizeitwert beeinflussen die Mietnachfrage und damit den langfristigen Erfolg Ihrer Investition. Auch der Zustand der Immobilie, die Größe sowie die Aufteilung spielen eine Rolle bei der Mietbarkeit.

Ein weiterer zentraler Aspekt ist die steuerliche Betrachtung. Die laufenden Einkünfte aus der Vermietung müssen in der Steuererklärung angegeben werden, gleichzeitig können Abschreibungen, Kreditzinsen und Verwaltungskosten steuerlich geltend gemacht werden. Eine professionelle Beratung lohnt sich hier besonders.

Nicht zuletzt stellt sich die Frage, ob Sie die Wohnung privat vermieten oder auf die Unterstützung einer Maklerin oder eines Maklers setzen. Letzteres bietet viele Vorteile: Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Bewertung des Mietpotenzials, sondern übernehmen auch die rechtssichere Vertragsgestaltung, Bonitätsprüfungen und die Auswahl geeigneter Mieter:innen. So holen Sie das Beste aus Ihrer Investition heraus – mit minimalem Aufwand und maximaler Sicherheit.

Wohnung vermieten oder verkaufen?

Ob Sie Ihre Wohnung doch lieber verkaufen sollten, hängt von Ihrer finanziellen Situation, Ihren Zukunftsplänen und der Marktlage ab. Während der Verkauf sofort Kapital freisetzt, bietet die Vermietung langfristige Einnahmen. Eine fundierte Abwägung lohnt sich – in unserem Beitrag Immobilie vermieten oder verkaufen – was ist besser? finden Sie nähere Informationen zum Thema.

Wohnung möbliert vermieten

Die möblierte Vermietung einer Wohnung bietet Vermieter:innen attraktive Möglichkeiten – vor allem in Städten mit hoher Fluktuation durch Berufspendler:innen, Studierende oder Expats. Eine Wohnung möbliert zu vermieten bedeutet, dass sie mit allen notwendigen Einrichtungsgegenständen ausgestattet ist – darunter Bett, Schreibtisch, Kücheninventar und Waschmaschine. Dadurch lassen sich in der Regel höhere Mieten erzielen als bei unmöblierten Wohnungen. Zudem sind kürzere Mietverhältnisse oder befristete Verträge möglich, was Flexibilität schafft.

Allerdings gelten bei der möblierten Vermietung besondere Regeln:

Ein Sonderfall der möblierten Vermietung ist die Nutzung als Ferienwohnung oder Airbnb-Unterkunft. Wer seine möblierte Wohnung an Firmen oder touristische Gäste vermietet, muss zusätzliche Vorschriften beachten – etwa gewerbliche Anzeigepflichten, kommunale Zweckentfremdungsverbote und gegebenenfalls Umsatzsteuerpflicht. Die Vermietung über Plattformen wie Airbnb bringt zudem Aufzeichnungspflichten und eine genaue Abrechnung der Kurzzeitmieteinnahmen mit sich.

Wohnung als Ferienwohnung vermieten

Wenn Sie Ihre Wohnung als Ferienwohnung vermieten, gelten steuerlich andere Regeln als bei der klassischen Dauervermietung. Die Einnahmen aus der Kurzzeitvermietung müssen vollständig in der Einkommensteuererklärung angegeben werden – auch dann, wenn Sie die Wohnung bei Airbnb vermieten und nur gelegentlich Gäste empfangen. Absetzbar sind im Gegenzug Ausgaben wie Reinigung, Ausstattung, Inseratskosten oder anteilige Abschreibungen.

Wichtig: Bei regelmäßiger oder gewerblicher Nutzung kann das Finanzamt eine gewerbliche Tätigkeit annehmen. Dann wird zusätzlich zur Einkommensteuer auch Gewerbesteuer fällig. Zudem kann die Nutzung als Ferienwohnung Auswirkungen auf die Umsatzsteuerpflicht haben – vor allem bei professionell geführten Vermietungen. Um steuerliche Nachteile zu vermeiden, empfiehlt sich eine frühzeitige Beratung durch Steuerexpert:innen.

Wohnung vermieten: Darauf kommt es an

Die erfolgreiche Vermietung Ihrer Wohnung erfordert genaue Kenntnisse und Vorbereitungen. Wenn Sie Ihre Wohnung vermieten, kommt es hierbei vor allem auf folgende Punkte an:

Profitieren Sie von unserer Expertise im Immobilienmarkt

Die Wohnungsvermietung mit KSK-Immobilien bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die den Prozess für Sie als Eigentümer:in erheblich vereinfachen. Unser Rundum-sorglos-Paket umfasst alle Schritte von der Wertermittlung und Preisfindung über die Mietersuche bis hin zur Vertragsabwicklung und Übergabe der Wohnung. Mit diesem ganzheitlichen Service begleiten wir Sie bei einer stressfreien Vermietung.

Ob Sie eine in einem Gebäudekomplex liegende Wohnung privat, eine Eigentumswohnung oder eine möblierte Wohnung vermieten möchten – vertrauen Sie auf unsere Professionalität und lassen Sie sich von unseren maßgeschneiderten Lösungen überzeugen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Sie haben Fragen zur Immobilienvermietung?

Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich von unseren Experten unverbindlich beraten.

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet