Erste Energieausweise laufen nach zehn Jahren ab
Mittlerweile dürfen Immobilien nur noch mit einem gültigen Energieausweis verkauft oder neu vermietet werden. Die Erstellung eines Energieausweises ist nur von dafür ausgebildeten Expert:innen zulässig. Unsere Expert:innen erstellen für Sie einen Energieausweis nach gesetzlichen Vorgaben und unterstützen Sie gerne bei weiteren Anliegen rund um die Themen Immobilienverkauf, Immobilienbewertung sowie Immobilienvermietung.
Das Wichtigste in Kürze
- Energieausweise sind beim Immobilienverkauf und der Immobilienvermietung verpflichtend.
- Ein Energieausweis spiegelt lediglich den derzeitigen energetischen Ist-Zustand einer Immobilie wider.
- Energieausweise laufen zehn Jahre nach ihrer Ausstellung ab und müssen dementsprechend regelmäßig erneuert werden.
- Zur Erneuerung eines Energieausweises müssen dafür qualifizierte Fachleute beauftragt werden.
Wozu dient ein Energieausweis?
Ein Energieausweis dient dazu, den Energiebedarf oder -verbrauch, also den konkreten energetischen Ist-Zustand eines Gebäudes zu dokumentieren. Für den Verkauf oder die Vermietung einer Immobilie ist dieser seit 2008 vorgeschrieben. Der Energieausweis dient zur Transparenz beim Immobilienverkauf, was die Energiebilanz des Gebäudes angeht. Das erleichtert es potenziellen Käufer:innen oder Mieter:innen, die Energiekosten und den energetischen Zustand eines Gebäudes einzuschätzen und verschiedene Immobilien miteinander zu vergleichen.
Zusätzlich unterstützt der Energieausweis Eigentümer:innen bei der Planung von Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen, indem er energetische Schwachstellen aufzeigt und konkrete Verbesserungsvorschläge zur Steigerung der Energieeffizienz macht. Somit kann langfristig eine Senkung der Energiekosten und eine Wertsteigerung der Immobilie herbeigeführt werden. Mit der kostenfreien Immobilienbewertung der KSK-Immobilien können Sie sich schnell ein Bild davon machen, wie eine solche Wertsteigerung aussehen kann.
Immobilienwert ermitteln – in nur 5 Minuten
- unverbindlich
- schnell
- kostenfrei
Bedarfs- oder verbrauchsorientierte Energieausweise
Energieausweise gibt es in zwei Ausführungen: bedarfsorientierte und verbrauchsorientierte Energieausweise. Der bedarfsorientierte Energieausweis basiert auf einer technischen Analyse des Gebäudes und berücksichtigt Faktoren wie Bauweise, Dämmung und Heizungsanlage, um den theoretischen Energiebedarf zu berechnen. Der verbrauchsorientierte Energieausweis hingegen stützt sich auf den tatsächlichen Energieverbrauch der letzten drei Jahre, gemessen durch Heizkostenabrechnungen oder Zählerstände. Beide Varianten bieten wichtige Informationen zur Energieeffizienz, wobei der bedarfsorientierte Ausweis oft bei Neubauten und umfassend sanierten Gebäuden verpflichtend ist, während der verbrauchsorientierte für Bestandsgebäude mit bestehenden Verbrauchsdaten genutzt werden kann. Beide Ausweise haben die gleiche Gültigkeit.
Wie lange ist ein Energieausweis gültig?
Ein Energieausweis ist in der Regel für eine Dauer von zehn Jahren gültig. Diese Gültigkeitsdauer beginnt mit dem Ausstellungsdatum des Energieausweises. Es ist wichtig, den Energieausweis nach Ablauf dieser Frist zu erneuern, um weiterhin eine gültige Dokumentation der energetischen Qualität des Gebäudes zu haben.
Wenn jedoch wesentliche Änderungen am Gebäude vorgenommen werden, die die energetische Performance beeinflussen (wie umfassende Sanierungen oder größere Umbauten), sollte ein neuer Energieausweis erstellt werden, auch wenn die zehn Jahre noch nicht abgelaufen sind. Dies stellt sicher, dass der Energieausweis die aktuellen Bedingungen und den tatsächlichen energetischen Zustand des Gebäudes korrekt widerspiegelt.
Wie kann ich meinen Energieausweis verlängern lassen?
Die Qualifikationsanforderungen an die Aussteller:innen von Energieausweisen sowohl für bestehende Gebäude als auch für Neubauten sind im Gebäudeenergiegesetz (GEG) geregelt. Wer die notwendige Qualifikation mitbringt, darf Energieausweise für Neubauten und bei bestimmten Modernisierungsmaßnahmen sowie für den Zweck des Verkaufs oder der Vermietung ausstellen. Ein Zulassungsverfahren gibt es nicht, um den Verwaltungsaufwand möglichst gering zu halten.
Nach dem GEG müssen Aussteller:innen von Energieausweisen eine „baunahe“ Ausbildung als Eingangsqualifikation absolviert haben. Berechtigt sind beispielsweise Architekt:innen, Ingenieur:innen sowie qualifizierte Handwerker:innen und Techniker:innen. Zusätzlich zur Eingangsqualifikation muss in den meisten Fällen eine weitere Voraussetzung erfüllt werden, wie etwa eine erfolgreiche Fortbildung im Bereich des energiesparenden Bauens. Die genauen Anforderungen sind in § 88 GEG geregelt.
Als Ihre zuverlässige Partnerin für den Immobilienverkauf stellen Ihnen unsere Gutachterinnen und Gutachter einen Energieausweis nach gesetzlichen Vorgaben aus. Kontaktieren Sie uns gerne.
Woher weiß ich, wie lange mein Ausweis noch gültig ist?
Um herauszufinden, wie lange Ihr Energieausweis noch gültig ist, sollten Sie zunächst auf die Kopie Ihres Energieausweises schauen und das Ausstellungsdatum ausfindig machen. Der Energieausweis ist in der Regel ab diesem Datum zehn Jahre lang gültig. Manche Energieausweise enthalten sogar einen direkten Hinweis auf das Ablaufdatum. Prüfen Sie, ob auf Ihrem Energieausweis ein solches Datum vermerkt ist.
Falls Sie den Ausweis oder das Ausstellungsdatum nicht finden können, wenden Sie sich an die Fachleute oder die Institution, die den Energieausweis ausgestellt hat. Sie können Ihnen das genaue Ausstellungsdatum und die verbleibende Gültigkeitsdauer mitteilen. Wenn Sie keinen Ausweis ausfindig machen können, müssen Sie gegebenenfalls einen neuen erstellen lassen.
Energieausweis mit KSK-Immobilien
Wenn Sie einen Energieausweis beantragen oder erstellen lassen möchten, ist KSK-Immobilien Ihre kompetente Ansprechpartnerin. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung zu den Anforderungen und Möglichkeiten zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie und unterstützen Sie bei Bedarf beim Verkauf. Vertrauen Sie auf die Expertise unserer erfahrenen Fachleute und profitieren Sie von unserem umfangreichen Fachwissen.
Neben der Erstellung eines Energieausweises umfasst unser Full-Service den gesamten Prozess der Immobilienbewertung und des Immobilienverkaufs. Kontaktieren Sie uns für einen persönlichen Beratungstermin und Unterstützung bei allen Schritten rund um Ihren Immobilienverkauf.
Die Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der Ratgeber, die nur allgemeinen Informationszwecken dienen und keine Beratung oder Auskunft im Einzelfall darstellen.