Neue Immobilienmarktdaten für Bergisch Gladbach, Kürten, Overath und Rösrath liegen vor: Preise 2021 weiter angezogen
Bergisch Gladbach, 24.01.2022 Die KSK-Immobilien GmbH, der Immobilienmakler der Kreissparkasse Köln, hat umfänglich Immobilienpreisdaten für die Städte und Gemeinden in der Region rund um Köln ausgewertet. Für Bergisch Gladbach, Kürten, Overath und Rösrath weist die Analyse im Jahr 2021 in den meisten Marktsegmenten einen kontinuierlichen Preisanstieg aus.
Mietpreissteigerungen bei Bestandsobjekten
Für eine Bestandswohnung liegt die durchschnittliche Miete in Bergisch Gladbach mittlerweile bei 9,81 Euro/m². Somit beträgt die Mietpreissteigerung im Vergleich zum Vorjahr 1,0 Prozent.
In Kürten liegt die durchschnittliche Miete für eine Bestandswohnung mittlerweile bei 7,81 Euro/m². Die Mietpreissteigerung im Vergleich zum Vorjahr beträgt 6,8 Prozent. „Interessenten können in Kürten dennoch verhältnismäßig günstig eine Wohnung finden – hier werden die Preise nicht ganz so stark von der Preisdynamik in Köln geprägt“, so Silke Pätzold, Immobilienberaterin für Kürten bei der KSK-Immobilien GmbH.
In Overath kostet eine Bestandswohnung durchschnittlich 8,66 Euro/m². Somit beträgt die Mietpreissteigerung im Vergleich zum Vorjahr 6,0 Prozent.
Die durchschnittliche Miete für eine Bestandswohnung in Rösrath liegt bei 9,58 Euro/m². Die Mietpreissteigerung im Vergleich zum Vorjahr beträgt somit 4,7 Prozent.
Kaufpreise für Eigentumswohnungen sind weiter gestiegen
Auch die Kaufpreise für Eigentumswohnungen sind in Bergisch Gladbach in den letzten zwölf Monaten gestiegen. Rund 3.237 Euro/m² sind in Bergisch Gladbach für eine Bestandswohnung inzwischen zu zahlen. Das ist ein Plus von 20,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
In Overath sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in den letzten zwölf Monaten ebenfalls gestiegen. Rund 3.517 Euro/m² sind in Overath für eine Bestandswohnung inzwischen zu zahlen – ein Plus von 30,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Rund 3.197 Euro/m² sind in Rösrath für eine Bestandswohnung inzwischen zu zahlen. Das ist ein Plus von 18,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Eigentumswohnungen in Rösrath sind nach wie vor extrem beliebt. Die gute Anbindung nach Köln, das attraktive Landschaftsbild sowie der hohe Freizeitwert sorgen für eine hohe Nachfrage im Kreis“, so Paul Patt, Immobilienberater für Rösrath bei der KSK-Immobilien GmbH.
Preise ziehen auch bei Eigenheimen weiter an
Bei Eigenheimen ist eine ähnliche Entwicklung wie bei den Eigentumswohnungen zu verzeichnen. Auch hier sind in Bergisch Gladbach die Kaufpreise für Bestandsobjekte um 13,6 Prozent gestiegen. Der Durchschnittspreis für ein freistehendes Haus lag 2021 bei 749.000 Euro.
„Durch die Coronapandemie ist die Nachfrage nach Eigenheimen zum Kauf in Bergisch Gladbach deutlich angestiegen. Das hat entsprechend Auswirkungen auf die Immobilienpreise. Vor allem moderne Häuser jüngeren Baujahres und mit viel Platz sind teurer geworden“, so Simone Wuttke, Immobilienberaterin für Bergisch Gladbach bei der KSK-Immobilien GmbH.
„Aufgrund des Mangels an Immobilienangeboten und der hohen Zahlungsbereitschaft auf Käuferseite werden die Preise aber noch weiter anziehen“, so Sascha Kersting, ebenfalls Immobilienberater für Bergisch Gladbach bei der KSK-Immobilien GmbH.
Auch in Overath sind die Kaufpreise für Bestandseigenheime um 38,2 Prozent gestiegen. Der Durchschnittspreis für ein freistehendes Haus lag 2021 bei 577.640 Euro. „Die positive Entwicklung der letzten Jahre hat sich auch 2021 weiter fortgesetzt. Aufgrund der Nähe zur Autobahn A4 wird Overath insbesondere für Berufspendler immer interessanter“, so Katrin Prinz, Immobilienberaterin für Overath bei der KSK-Immobilien GmbH.
Im Bereich der Eigenheime sind die Kaufpreise in Rösrath im Bestandsegment um 29,5 Prozent gestiegen, der Durchschnittspreis für ein freistehendes Haus lag 2021 bei 702.988 Euro.