Smart Home

In Häusern oder Wohnungen, die mit Smart-Home-Technologien ausgestattet sind, sind viele oder sogar alle elektronischen Geräte miteinander verbunden. Dies geschieht über Informations- und Sensortechnik. Das dadurch entstehende Netzwerk kann zentral über eine Software und eine Steuereinheit, etwa ein Smartphone oder Tablet, bedient werden.

Smart-Home-Systeme lassen sich in drei Kategorien einteilen: Sicherheit, Energiesparen und Komfort. Sicherheitssysteme zum Einbruchschutz umfassen vor allem Überwachungskameras und Einbruchssensoren. Systeme zum Energiesparen erkennt man an Schaltsteckdosen oder vernetzten Heizungsregistern. Bei einem vernetzten Lampensystem handelt es sich um eine Komfort-Lösung.

Die Grenzen zwischen den Kategorien lassen sich nicht immer eindeutig ziehen. So gibt es durchaus auch Smart-Home-Systeme, welche die Vorzüge Komfort und Energiesparen mittels eine vernetzten Lampen- und Heizsystems miteinander kombinieren. Auch die smarte Bedienung von Sonnenschutzsystemen trägt zu einem größeren Komfort bei und deckt gleichzeitig bisher ungenutzte Energiesparpotenziale auf.

Sie interessieren sich für ein Smart-Home-System in Ihrer Immobilie? Mehr Informationen erhalten Sie in unserem Beitrag Smart Home: das intelligente Zuhause. Wenn Sie über eine umfassende Modernisierung Ihrer Immobilie inklusive Smart-Home-System nachdenken, unterstützen Sie unsere Partnerinnen und Partner der Kreissparkasse Köln gerne bei der Finanzierung.