Bergheim, Bedburg, Elsdorf, Kerpen, Erftstadt: Immobilienmarktdaten des 3. Quartals 2020 liegen vor
Rhein-Erft-Kreis, 23.12.2020 Bei der Auswertung der Immobilienmarktdaten des 3. Quartals 2020 stellen die Research-Experten der KSK-Immobilien fest, dass die Immobilienpreise in weiten Teilen des Rhein-Erft-Kreises deutlich gestiegen sind.
Mietpreissteigerungen bei Bestandswohnungen
Die Mieten für mindestens fünf Jahre alte Wohnungen (Wohnungen jüngeren Baujahres gelten als Neubau) sind zwischen dem 3. Quartal 2019 und dem 3. Quartal 2020 – also auch während der Coronapandemie – weiter gestiegen. In Bergheim liegt die durchschnittliche Miete mittlerweile bei 7,75 Euro/m². Somit beträgt die Mietpreissteigerung im Vergleich zum Vorjahresquartal 4,8 Prozent. Auch Elsdorf hat angezogen – auf 6,98 Euro/m² (Steigerung: 2,1 Prozent). Kerpen und Erftstadt liegen mit 8,68 Euro/m² bzw. 8,64 Euro/m² auf einem ähnlichen Preisniveau, wobei Kerpen mit 5,6 Prozent eine um ein Prozent höhere Preissteigerung aufweist als Erftstadt (4,6 Prozent).
Kaufpreise für Eigentumswohnungen sind weiter gestiegen
Auch die Kaufpreise für Eigentumswohnungen sind im Analysezeitraum gestiegen. Während in Bergheim nur eine geringfügige Steigerung von 1,4 Prozent auf 1.595 Euro/m² vorliegt, weist Kerpen inzwischen Durchschnittspreise von 1.923 Euro/m² auf, was einer Preissteigerung von 8,0 Prozent entspricht. Mit deutlichem Abstand folgt Erftstadt, wo eine Eigentumswohnung im 3. Quartal 2020 durchschnittlich 2.590 Euro/m² kostet und somit 17,3 Prozent mehr als im Vorjahresquartal.
Eindeutige Tendenz für Preissteigerungen bei Eigenheimen
Am eindeutigsten ist die Tendenz der Preissteigerungen im Bereich der Eigenheime. Das ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Nachfrage in diesem Segment bedingt durch die Coronapandemie deutlich gestiegen ist. Viele Menschen, insbesondere Familien, haben die Vorteile eines Eigenheims mit Garten und ausreichend Wohnfläche dieses Jahr in besonderem Maße zu schätzen gelernt. In vielen Orten sind die Preise innerhalb eines Jahres um mehr als 10 Prozent gestiegen, teilweise sogar um mehr als 20 Prozent – und somit stärker als in allen anderen Segmenten. Kerpen und Erftstadt liegen mit Preissteigerungen von 9,2 Prozent bzw. 10,5 Prozent in etwa auf einem Niveau – dort kosten Eigenheime inzwischen 441.113 Euro bzw. 407.775 Euro. Auch Bedburg und Elsdorf haben deutlich angezogen – um 12,7 Prozent bzw. 14,1 Prozent auf 426.250 Euro bzw. 361.389 Euro. Eine noch dynamischere Preissteigerung weist Bergheim auf, wo der durchschnittliche Kaufpreis für ein Haus inzwischen bei 450.495 Euro liegt und somit 20,3 Prozent über den Preisen vom Vorjahresquartal.