Publikationen
09.04.2025

Marktbericht 2025 ist da: Immobilienmarkt wieder im Aufschwung

Heute erscheint der neue „Marktbericht 2025“ der KSK-Immobilien. Dem umfangreichen Zahlen- und Datenwerk rund um die Immobilienmärkte in der Region Köln/Bonn ist zu entnehmen, dass sich der Markt im vergangenen Jahr erholt hat und Ende 2024 in Teilmärkten sogar wieder Preissteigerungen stattgefunden haben. 

Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick:

  • Stabile Preisentwicklung mit positiver Tendenz
  • Energieeffizienz ist ein entscheidender Faktor für die Wertentwicklung
  • Kein Ende der hohen Mietpreissteigerungen in Sicht

Stabile Immobilienpreise in der Region Köln/Bonn

Die aktuellsten Marktdaten aus dem Marktbericht 2025 zeigen, dass sich die Kaufpreise für Immobilien in der Region Köln/Bonn ziemlich stabil entwickelt haben. Während die Preise für Bestandswohnungen im Mittel leicht gestiegen sind (+1,7 Prozent), haben die Preise für Bestandseigenheime geringfügig um 1,4 Prozent nachgelassen. Besonders auffällig: Die gestiegene Nachfrage am Immobilienmarkt hatte in den letzten Monaten bereits Auswirkungen auf die Preisentwicklung. So lag bei Bestandseigentumswohnungen im 4. Quartal 2024 erstmals wieder ein Preisanstieg vor. Im Eigenheimsegment ist schon seit Mitte 2024 wieder ein moderater Anstieg der Preise zu beobachten.

Allerdings ist die Preisentwicklung in den verschiedenen Kreisen im Marktgebiet der KSK-Immobilien unterschiedlich. So sind zum Beispiel bei Bestandseigentumswohnungen im Rhein-Erft-Kreis noch keine Preissteigerungen auszumachen, während die Preise im Oberbergischen Kreis von 2023 auf 2024 deutlich um 6,6 Prozent angestiegen sind. Im Eigenheimsegment liegt in 2024 ein Anstieg im Rhein-Erft-Kreis um 2,5 Prozent vor, während in Köln (-3,3 Prozent) und im Rheinisch-Bergischen Kreis (-5,5 Prozent) die Preiskorrekturen in 2024 noch kein Ende gefunden haben.

Ein Stapel Druckexemplare des Marktbericht 2025 der KSK-Immobilien

Energieeffizienz als ein entscheidender Faktor für die Wertentwicklung

Die Auswertungen im Marktbericht 2025 zeigen, dass Eigenheime mit den sehr guten Energieeffizienzklassen A+, A und B von 2023 auf 2024 einen überdurchschnittlich starken Preisanstieg um rund 1,9 bis 2,5 Prozent verzeichnen konnten. Bei Eigenheimen mit der schlechtesten Energieeffizienzklasse H steht hingegen ein starker Preisrückgang um 5,7 Prozent. Gute Nachrichten gab es für den Bereich der Neubauimmobilien, denn hier hat im vergangenen Jahr eine deutliche Belebung am Markt stattgefunden.

Kein Ende der hohen Mietpreissteigerungen in Sicht

Weiter stark steigende Preise sind am Mietmarkt zu beobachten. Die durchschnittlichen Neuvertragsmieten für eine Bestandswohnung sind in der Region innerhalb eines Jahres um 4,6 Prozent angestiegen. Mit jeweils 5,1 Prozent sind die Mieten am stärksten im Rhein-Sieg-Kreis sowie im Rhein-Erft-Kreis angestiegen. Der Oberbergische Kreis besitzt mit 1,7 Prozent aktuell die geringste Preisdynamik. Der Bedarf nach Wohnraum bleibt hoch, gleichzeitig sorgt der starke Einbruch bei den Baufertigstellungen für eine weitere Verknappung des Angebotes.

Sie möchten mehr Zahlen, Daten und Fakten zum Immobilienmarkt im Rheinland? Dann laden Sie den Marktbericht 2025 von KSK-Immobilien kostenfrei herunter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!

Weitere Publikationen für Immobilieninteressierte.