Presse
28.07.2023

Immobilienmarktdaten des 3. Quartals 2020 für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis liegen vor

Rhein-Sieg-Kreis, 23.12.2020 Bei der Auswertung der Immobilienmarktdaten des 3. Quartals 2020 stellen die Research-Experten der KSK-Immobilien fest, dass die Immobilienpreise in weiten Teilen des linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreises deutlich gestiegen sind.

Mietpreissteigerungen bei Bestandswohnungen

Die Mieten für mindestens fünf Jahre alte Wohnungen (Wohnungen jüngeren Baujahres gelten als Neubau) sind zwischen dem 3. Quartal 2019 und dem 3. Quartal 2020 – also auch während der Coronapandemie – weiter gestiegen. In Meckenheim liegt die durchschnittliche Miete mittlerweile bei 8,28 Euro/m². Somit beträgt die Mietpreissteigerung im Vergleich zum Vorjahresquartal 2,7 Prozent. Auch Alfter und Wachtberg haben angezogen – auf 9,21 Euro/m² bzw. 8,66 Euro/m² (Steigerung: 5,7 Prozent bzw. 8,0 Prozent). Swisttal und Rheinbach liegen mit einer hohen Preissteigerungsrate von 9,6 Prozent gleichauf, was für Swisttal Durchschnittspreise von 7,33 Euro/m² und für Rheinbach von 8,94 Euro/m² bedeutet.

Eindeutige Tendenz für Preissteigerungen bei Eigenheimen

Noch eindeutiger ist die Tendenz der Preissteigerungen im Bereich der Eigenheime. Das ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Nachfrage in diesem Segment bedingt durch die Coronapandemie deutlich gestiegen ist. Viele Menschen, insbesondere Familien, haben die Vorteile eines Eigenheims mit Garten und ausreichend Wohnfläche dieses Jahr in besonderem Maße zu schätzen gelernt. In vielen Orten sind die Preise innerhalb eines Jahres um mehr als 10 Prozent gestiegen, teilweise sogar um mehr als 20 Prozent – und somit stärker als in allen anderen Segmenten. Meckenheim liegt mit einer geringen Preissteigerung von 2,7 Prozent auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau – dort kosteten Eigenheime im 3. Quartal 387.740 Euro. Deutlicher angezogen hat Rheinbach mit einer Preissteigerung von 11,7 Prozent, sodass dort für ein Haus inzwischen 432.748 Euro zu zahlen sind. Alfter und Wachtberg liegen mit 15,6 bzw. 16,5 Prozent Steigerung in etwa auf einem Niveau, ein Eigenheim kostet dort durchschnittlich 556.141 bzw. 617.486 Euro. Günstiger kann ein Eigenheim in Swisttal erworben werden – für im Durchschnitt 465.631 Euro. Allerdings liegt Swisttal in Sachen Preisentwicklung weit vorne, denn die Preise liegen im 3. Quartal 2020 20 Prozent über denen des Vorjahresquartals.

Weitere Pressemitteilungen