Leitzins unverändert: Immobilien können weiter günstig finanziert werden
Das niedrige Leitzins-Niveau schläft sich auch im Bereich Immobilien nieder und freut Immobilienkäufer sowie Kreditnehmer. Sparer hingegen müssen sich weiter gedulden, bis die Zinsen für Sparbücher und Tagesgeldkonten steigen. Die Zinswende wurde in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal verschoben.
Bereits im März hatte EZB-Chef Draghi die Zinswende auf „mindestens Ende 2019“ verschoben. Nun wollen die Währungshüter der EZB die Leitzinsen noch mindestens bis Mitte 2020 auf dem niedrigen Niveau halten. Derzeit befindet sich die effektive Verzinsung bereits auf einem Rekordtief von minus 0,23 Prozent. Durch die erneute Verschiebung dürfte sich diese Entwicklung weiter verschärfen.
Immobilien finanzieren nach wie vor sehr günstig
Aus Sicht der Kreditnehmer ist das Verschieben der Zinswende ein Segen. Die rückläufigen Renditen von zehnjährigen Bundesanleihen beeinflussen die Bauzinsen, da die Mehrheit der Kreditinstitute ihre Immobilienkredite in erster Linie durch Pfandbriefe refinanzieren. Dafür gilt die zehnjährige Bundesanleihe als Benchmark. Zurzeit liegen die Bauzinsen nahe dem Rekordtief von Oktober 2016. Der durchschnittliche Effektivzins für einen Wohnbaukredit mit über zehn Jahren Laufzeit liegt gemäß MFI-Zinsstatistik der Bundesbank derzeit bei etwa 1,72 Prozent. Im Herbst des vergangenen Jahres lag dieser Wert noch bei ca. 1,97 Prozent. Bei einem Wohnungsbaukredit in Höhe von 200.000 Euro ist damit aktuell eine Zinsersparnis von mehreren tausend Euro möglich. Gegenstand der genannten Zinsstatistik sind die von inländischen Banken angewandte Zinssätze für Einlagen und Kredite gegenüber in Europa lebenden Privathaushalten und nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften. Branchenexperten gehen davon aus, dass die Baufinanzierungszinsen dieses Jahr trotz geringer Schwankungen weiterhin niedrig bleiben werden und das Zinsumfeld für den Immobilienerwerb auf dem aktuellen Niveau verharrt.
Niedrige Zinsen sichern
Sie planen den Hausbau oder sind auf der Suche nach Eigentum? Dann sollten Sie die derzeitige Zinslage ausnutzen und aufgrund der extrem niedrigen Zinsen nicht noch länger warten. Zudem sollten Sie sich die Zinsen im Hinblick auf die Dauer der Zinsbindung so lange wie möglich sichern. Auch wenn Ihre Baufinanzierung in den nächsten drei Jahren ausläuft, sollten Sie die aktuelle Situation nutzen und sich für Ihre Anschlussfinanzierung mithilfe eines Forward-Darlehens die günstigen Zinsen sichern.
Sie interessieren sich für eine Baufinanzierung oder haben Fragen zu Ihrer Anschlussfinanzierung? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Die Kollegen der Kreissparkasse Köln stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!