IHK-Tagung zum Immobilienmarkt im Rheinisch-Bergischen Kreis
Im Rahmen der IHK-Tagung zur aktuellen Lage zum Immobilienmarkt Rheinisch-Bergischer Kreis erläutern auf Seiten des Overather IHK-Gremiums Bürgermeister Jörg Weigt und Beigeordneter Bernd Sassenhof die von der Stadt Overath beauftragte Wohnraumbedarfsanalyse. Demnach sei die Nachfrage nach Bauland in Overath nach wie vor ungebrochen.
Um die Überschwappeffekte aus Köln sowie den demografischen Wandel abfedern zu können, müssten vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser für Familien, aber auch Mehrfamilienhäuser für ältere Menschen errichtet werden. Der Vorsitzende des IHK-Gremiums in Overath, Bernd Supe-Dienes, sieht einen Großteil der Verantwortung bei der Politik und fordert diese dazu auf, „die Weichen für die zukünftige Entwicklung mit der Ausweisung weiterer Bauflächen zu stellen.“
Experte rechnet mit weiter wachsender Nachfrage nach Wohnimmobilien
Matthias Wirtz, Leiter der Research-Abteilung der KSK-Immobilien, erwartet für den Rheinisch-Bergischen Kreis und die Region in den nächsten Jahren ebenfalls eine weiter wachsende Nachfrage nach Wohnimmobilien. Vorerst sei jedoch mit weiter steigenden Mieten und Immobilienpreisen zu rechnen, da in der Vergangenheit zu wenig gebaut worden sei. Der Vorsitzende des IHK-Wirtschaftsgremiums Kürten, Karl Christoph Höver, schließt sich den Expertenaussagen an und fordert, dass die Planungsprozesse und Baugenehmigungsverfahren dringend beschleunigt werden müssten. Es könne nicht sein, dass sich manche Planverfahren über Jahre hinziehen.
Eva Babatz, Leiterin der Geschäftsstelle Leverkusen/Rhein-Berg der IHK Köln, die die Wirtschaftsgremien geschäftsführend betreut, ist ähnlicher Meinung und fügt als Beispiel für ein funktionierendes Beschleunigungsgesetz bei größeren Infrastrukturprojekten die Leverkusener Brücke an. Demnach bewirke das Zusammenlegen von mehreren Planungsstufen und eine verbesserte Ausstattung der Behörden auch bei regionalen Projekten eine spürbare Beschleunigung, sodass sich das Wohnraumangebot auch in kürzeren Zeiträumen erweitern ließe.
Marktbericht und Preisreports mit den wichtigsten Daten und Fakten
Sie interessieren sich für die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt im Rheinisch-Bergischen oder Oberbergischen Kreis und möchten gerne mehr erfahren? Die Research-Experten der KSK-Immobilien führen wissenschaftlich fundierte Standortanalysen durch und beobachten permanent den Immobilienmarkt in Köln und den umliegenden Landkreisen. Dazu veröffentlichen sie jedes Jahr einen ausführlichen Marktbericht sowie Preisreports und stehen Ihnen als Experten gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben, und senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir freuen uns über Ihr Interesse!