News
04.07.2023

Warnung vor Risiken beim Immobilienteilverkauf

Anbieter von Immobilienteilverkäufen versprechen finanzielle Freiheit, speziell für Rentner:innen. Komplexe Verträge, versteckte Kosten und hohe Nutzungsentgelte sorgen jedoch für eine Warnung der deutschen Finanzaufsicht BaFin.

Was ist ein Immobilienteilverkauf?

Bei einem Teilverkauf werden bis zu 50 Prozent einer Immobilie verkauft. Das kaufende Unternehmen wird gleichzeitig bevollmächtigt, die Immobilie später zu verkaufen, in der Regel passiert das mit dem Todesfall der Eigentümer:innen. Bis zum Immobilienverkauf können die Eigentümer:innen dank des eingeräumten Nießbrauchrechts weiter in der Immobilie wohnen und zahlen dafür ein monatliches Nutzungsentgelt. Auch das Vermieten ist möglich.

Tipp.

Mehr zum Thema Immobilienteilverkauf erfahren Sie in unserem Ratgeber Leibrente oder Immobilienteilverkauf – was ist sinnvoller? Über alternative Möglichkeiten informieren wir Sie unter Wohnen im Alter: Wenn die Immobilie zu groß wird.

Was sind die Nachteile beim Teilverkauf?

Auf den ersten Blick scheint ein Immobilienteilverkauf eine gute Lösung, wenn ein Eigenheim vorhanden aber die Rente knapp ist oder man sich im Alter Wünsche wie große Reisen erfüllen möchte oder das Haus altengerecht umbauen muss.

Die BaFin warnt nun jedoch aus Verbraucherschutzsicht vor den Risiken beim Immobilienteilverkauf. Neben der Komplexität der Verträge können auch die versteckten Kosten ein Problem werden. Denn wenn der Teilkaufpreis hoch ist, sind es auch die Verkaufsgebühren beim Gesamtverkauf ebenso wie das monatliche Nutzungsentgelt. Speziell letzteren Kostenfaktor sieht die BaFin kritisch: Teilweise seien die monatlich zu entrichtenden Nutzungsentgelte so hoch, dass der gezahlte Teilkaufpreis in 20 Jahren aufgebraucht ist. Üblicherweise wird das Entgelt für einen Zeitraum festgesetzt, kann nach Ablauf aber erhöht werden. Wer die Gebühr dann nicht mehr zahlen kann, muss sich wohl oder übel mit einem vorzeitigen Hausverkauf und Umzug in eine neue Immobilie beschäftigen.

Fazit der BaFin: Für Eigentümer:innen kann ein Immobilienteilverkauf schnell teuer werden und ist meist nicht die beste Lösung.

Sie denken darüber nach, Ihr Haus zu verkaufen? Unsere Immobilienexpert:innen beraten Sie gerne persönlich und individuell zu Ihren Möglichkeiten.

Weitere Ratgeber für Immobilienverkäufer