Presse
28.07.2023

Neue Immobilienmarktdaten für Siegburg, Lohmar, Much und Neunkirchen-Seelscheid liegen vor: Preise 2021 weiter angezogen

Siegburg, 24.01.2022 Die KSK-Immobilien GmbH, der Immobilienmakler der Kreissparkasse Köln, hat umfänglich Immobilienpreisdaten für die Städte und Gemeinden in der Region rund um Köln ausgewertet. Für Siegburg, Lohmar, Much und Neunkirchen-Seelscheid weist die Analyse in vielen Marktsegmenten im Jahr 2021 einen kontinuierlichen Preisanstieg aus.

Mietpreissteigerungen bei Bestandsobjekten in Siegburg, Lohmar, Much und Neunkirchen-Seelscheid

Für eine Bestandswohnung liegt die durchschnittliche Miete in Siegburg mittlerweile bei 9,49 Euro/m². Somit beträgt die Mietpreissteigerung im Vergleich zum Vorjahr 3,6 Prozent.

In Lohmar liegt die durchschnittliche Miete für eine Bestandswohnung inzwischen bei 8,77 Euro/m². Die Mietpreissteigerung im Vergleich zum Vorjahr beträgt 3,6 Prozent.

In Much liegt die durchschnittliche Miete für eine Bestandwohnung bei 7,68 Euro/m². Das sind 15,6 Prozent mehr als noch 2020.

Die Mieten von Bestandsobjekten in Neunkirchen-Seelscheid sind ebenfalls angestiegen. Für Bestandswohnungen liegt die durchschnittliche Miete in Neunkirchen-Seelscheid bei 8,06 Euro/m². Somit beträgt die Mietpreissteigerung im Vergleich zum Vorjahr 2,4 Prozent. „So wie im gesamten Rhein-Sieg-Kreis können auch in Neunkirchen-Seelscheid besonders mit kleinen Wohnungen für Alleinstehende oder Senioren hohe Mieten erzielt werden“, so Virginia Eschbach, Immobilienberaterin für Neunkirchen-Seelscheid bei der KSK-Immobilien GmbH.

Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Siegburg, Lohmar und Neunkirchen-Seelscheid sind weiter gestiegen

Auch die Kaufpreise für Eigentumswohnungen sind in Siegburg in den letzten zwölf Monaten gestiegen. Rund 3.607 Euro/m² sind in Siegburg für eine Bestandswohnung inzwischen zu zahlen. Das ist ein Plus von 24,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Die positive Entwicklung der letzten Jahre setzt sich weiter fort. Käuferinnen und Käufer sind bereit, für gute Qualität mehr zu bezahlen“, so Carsten Casellas, Immobilienberater für Siegburg bei der KSK-Immobilien GmbH.

Auch in Lohmar sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in den letzten zwölf Monaten gestiegen. Rund 3.115 Euro/m² sind hier für eine Bestandswohnung inzwischen zu zahlen. Das ist ein Plus von 19,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Rund 2.830 Euro/m² sind in Neunkirchen-Seelscheid für eine Bestandswohnung inzwischen zu zahlen. Das ist ein Plus von 29,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Preise ziehen auch bei Eigenheimen in Siegburg, Lohmar, Much und Neunkirchen-Seelscheid weiter an

Bei Eigenheimen ist eine ähnliche Entwicklung wie bei den Eigentumswohnungen zu verzeichnen. Hier sind die Kaufpreise für Bestandsobjekte in Siegburg um 18,2 Prozent gestiegen. Der Durchschnittspreis für ein freistehendes Haus lag 2021 bei 748.347 Euro.

In Lohmar sind die Kaufpreise für Bestandsobjekte um 29,1 Prozent gestiegen. Der Durchschnittspreis für ein freistehendes Haus lag 2021 bei 606.404 Euro. „Lohmar profitiert von seiner guten Lage an der Autobahn A3 und der schnellen Erreichbarkeit sowohl von Bonn als auch von Köln. Die Preise in beiden Großstädten sind für viele Käuferinnen und Käufer nicht mehr bezahlbar – Lohmar ist für sie eine attraktive Alternative“, so Neveo Gaetano Marzoll, Immobilienberater für Lohmar bei der KSK-Immobilien GmbH.

Die Kaufpreise für Bestandseigenheime in Much sind um 5,4 Prozent gestiegen. Der Durchschnittspreis für ein freistehendes Haus lag 2021 bei 456.851 Euro. „Käuferinnen und Käufer sind zunehmend dazu bereit, längere Wege in Kauf zu nehmen und sich außerhalb von Köln oder Bonn niederzulassen. Daher steigt auch die Nachfrage und entsprechend das Preisniveau in Gemeinden wie Much“, so Astrid Görlich, Immobilienberaterin für Much bei der KSK-Immobilien GmbH.

In Neunkirchen-Seelscheid sind die Kaufpreise für Bestandseigenheime um 32,5 Prozent gestiegen. Der Durchschnittspreis für ein freistehendes Haus lag 2021 bei 544.417 Euro.

Weitere Pressemitteilungen