Presse
28.07.2023

Neue Immobilienmarktdaten für Alfter und Bornheim liegen vor: Preise 2022 nicht weiter angestiegen

Alfter/Bornheim 07.02.2023 Die KSK-Immobilien GmbH, der Immobilienmakler der Kreissparkasse Köln, hat umfänglich Immobilienpreisdaten für die Städte und Gemeinden in der Region rund um Köln ausgewertet. Die Analyse für 2022 zeigt in Alfter und Bornheim überwiegend sinkende Kaufpreise, jedoch steigende Mieten.

Kaufpreise für Eigentumswohnungen passen sich neuen Rahmenbedingungen an

2022 war ein Jahr des Umbruchs auf den lokalen Immobilienmärkten. Infolge des hohen Anstieges der Bauzinsen ist die Zahlungsfähigkeit einer breiten Masse von Nachfragenden stark gesunken. Der kontinuierliche Preisanstieg der letzten Jahre hat dadurch ein Ende gefunden. Um sich der veränderten Nachfragesituation anzupassen, mussten Verkäufer und Verkäuferinnen in etlichen Fällen sogar Preiskorrekturen vornehmen.

In Bornheim liegt der durchschnittliche Angebotspreis für Eigentumswohnungen derzeit bei rund 3.160 Euro/m². Im Vergleich zum Vorjahreswert ist das ein Rückgang um 3,7 Prozent.

In Alfter sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in den letzten zwölf Monaten sogar um 14,1 Prozent gesunken. Absolut betrachtet sind die Durchschnittspreise hier um rund 525 Euro/m² auf derzeit ca. 3.240 Euro/m² zurückgegangen.

„Die aktuellen Preisanpassungen sind eine logische Reaktion des Immobilienmarkts auf die verminderte Zahlungsfähigkeit der potenziellen Käufer und Käuferinnen. Bedingt durch weiterhin hohes Immobilieninteresse und zugleich sinkendes Neubauangebot, werden die Preise jedoch nicht auf Dauer weiter sinken, sondern sich in absehbarer Zeit stabilisieren“, so Tim Vierkötter, Vertriebsleiter für den Rhein-Sieg-Kreis bei der KSK-Immobilien GmbH.

Eigenheimpreise sind ebenfalls gesunken

Bei Eigenheimen ist eine ähnliche Entwicklung wie bei den Eigentumswohnungen zu verzeichnen. Die Kaufpreise für Bestandsobjekte sind in Bornheim innerhalb eines Jahres geringfügig um 3,0 Prozent gesunken. Der Durchschnittspreis für ein freistehendes Haus lag Ende 2022 bei ca. 610.000 Euro.

In Alfter ist mit 14,5 Prozent abermals ein überdurchschnittlich hoher Rückgang zu verzeichnen. Im gesamten Rhein-Sieg-Kreis sind die Preise innerhalb eines Jahres nur um 8,7 Prozent gefallen. Ein freistehendes Haus kostet in Alfter aktuell ca. 570.000 Euro.

„Sinkende Preise sind nicht mit einem Einbruch des Marktes gleichzusetzen“, so Kai Hansen, Geschäftsführer bei der KSK-Immobilien GmbH. „Verkäufer und Käufer finden weiterhin zueinander. Der Immobilienverkauf ist allerdings komplexer geworden, und die Märkte differenzieren sich weiter auseinander. Daher ist es in Zeiten der Energiekrise und hoher Unsicherheiten wichtiger denn je, mit Experten und Expertinnen zusammen den richtigen Marktpreis zu ermitteln, bevor eine Immobilie am Markt angeboten wird.“

Preise für Mietwohnungen steigen weiter
Inflation, Energiekrise und Zinswende haben auf den Mietmarkt kaum Einfluss. Allerdings hat sich die Nachfrage 2022 von Kaufobjekten hin zu Mietwohnungen verschoben und den Druck am Mietmarkt weiter erhöht. Die Folge sind weitere Mietpreissteigerungen.

Für eine Bestandswohnung liegt die durchschnittliche Miete in Bornheim Ende 2022 bei 9,79 Euro/m². Somit beträgt die Mietpreissteigerung im Vergleich zum Vorjahreswert 3,4 Prozent.

Alfter fällt auch im Mietsegment etwas aus dem Rahmen. Während in Bornheim sowie im gesamten Kreis die Mieten deutlich steigen, blieben die Kaltmieten in Alfter nahezu konstant (-0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert). Aktuell sind in der Neuvermietung in Alfter im Durchschnitt 9,95 Euro/m² zu zahlen.

Weitere Pressemitteilungen