Presse
28.07.2023

Neue Immobilienmarktdaten für Alfter und Bornheim liegen vor: Preise 2019 weiter angezogen

Alfter/Bornheim, 04.03.2020 Die KSK-Immobilien, der Immobilienmakler der Kreissparkasse Köln, hat umfänglich Immobilienpreisdaten für die Städte und Gemeinden in der Region rund um Köln ausgewertet. Für Alfter und Bornheim weist die Analyse im Jahr 2019 einen kontinuierlichen Preisanstieg aus.

Mietpreissteigerungen bei Bestandsobjekten in Alfter und Bornheim
Für eine Bestandswohnung liegt die durchschnittliche Miete in Alfter mittlerweile bei 8,67 Euro/m². Somit beträgt die Mietpreissteigerung im Vergleich zum Vorjahr 2,2 Prozent.

In Bornheim liegt die durchschnittliche Miete für eine Bestandswohnung mittlerweile bei 9,41 Euro/m². Die Mietpreissteigerung im Vergleich zum Vorjahr beträgt 3,7 Prozent.

Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Alfter und Bornheim sind weiter gestiegen
Auch die Kaufpreise für Eigentumswohnungen sind in Alfter in den letzten zwölf Monaten gestiegen. Rund 2.625 Euro/m² sind hier für eine Bestandswohnung inzwischen zu zahlen. Das ist ein Plus von 30,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Ähnlich in Bornheim – rund 2.324 Euro/m² sind in Bornheim für eine Bestandswohnung inzwischen zu zahlen. Das ist ein Plus von 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Preise ziehen auch bei Eigenheimen in Alfter und Bornheim weiter an
Bei Eigenheimen ist eine ähnliche Entwicklung wie bei den Eigentumswohnungen zu verzeichnen. Auch hier sind die Kaufpreise für Bestandsobjekte um 32,1 Prozent gestiegen. Der Durchschnittspreis für ein freistehendes Haus lag 2019 bei 519.553 Euro. „Im Eigenheimsegment verhält sich die Verteilung der Nachfrage anders als im Mietsegment – daher der Unterschied in der Dynamik. Nachfrager von Eigenheimen bevorzugen naturnahe, sichere Standorte mit Dorfcharakter. Daher liegen Orte wie Alfter, das außerdem gut an Bonn angebunden ist, in der Gunst der Eigenheimkäufer hier weit vorne, was sich auch in den Kaufpreisen widerspiegelt“, so Marlene Gäbler, Immobilienberaterin für Alfter bei der KSK-Immobilien.

Auch in Bornheim sind die Kaufpreise für Bestandsobjekte um 3,7 Prozent gestiegen. Der Durchschnittspreis für ein freistehendes Haus lag 2019 bei 441.764 Euro. „Das Preisgefüge im Rhein-Sieg-Kreis wird stark durch die Großstadt Bonn beeinflusst“, so Ole Hellmich, Immobilienberater für Bornheim bei der KSK-Immobilien. Martin Zavelberg, ebenfalls für Bornheim zuständig, ergänzt: „Einige Standorte wie beispielsweise Bornheim profitieren zusätzlich von ihrer Nähe zu Köln und zählen daher zu den Wohnlagen mit überdurchschnittlich hohem Preisniveau innerhalb des Kreises.“

Weitere Pressemitteilungen