Immobilienkauf 2025: Jetzt kaufen oder warten?

Pärchen umarmt sich auf Sofa, umgeben von Umzugskartons

Neues Jahr, neues Zuhause? Diese Frage stellen sich zu Jahresbeginn viele Immobilieninteressierte. Doch ist 2025 ein gutes Jahr für den Immobilienkauf? Es lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Lage am Immobilienmarkt.

Die Immobilienpreise haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Seit Herbst 2024 gibt es wieder einen leichten Aufwärtstrend – je nach Lage und Nachfrage gibt es aber regionale Unterschiede. Positiv ist auch, dass die Bauzinsen aktuell sehr stabil sind. Sie bewegen sich zwischen 3,5 und 4 Prozent. Ist ein Immobilienkauf damit ein kluger Schritt?

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise 2025?

Grafik zur Entwicklung der Immobilienpreise von 2021 bis 2024 anhand des Häuserpreisindex

Die Immobilienpreise lassen sich anhand des Häuserpreisindex nachvollziehen. Der Index erfasst die durchschnittliche Preisentwicklung für Wohnimmobilien. Dazu zählen sowohl Bestands-, als auch Neubauimmobilien. Seit Mitte 2022 sind die Immobilienpreise insgesamt um etwa 11 Prozent gefallen, zeigen aber seit Herbst 2024 wieder eine leichte Erholung. Trotz des Rückgangs liegen die aktuellen Preise noch deutlich über dem Niveau von 2015.

Kaufinteressent:innen sollten beachten, dass lokale Unterschiede hierbei nicht abgebildet werden. Ein Blick auf den regionalen Immobilienmarkt für 2025 lohnt sich in jedem Fall. Kontaktieren Sie die Immobilienexpert:innen von KSK-Immobilien in Ihrer Wunschregion, um sich individuell zu den aktuellen Marktkonditionen beraten zu lassen!

Bauzinsentwicklung 2025: Wie steht es um die Bauzinsen?

Nachdem die Bauzinsen 2022 rasant angestiegen sind, haben sie sich inzwischen auf einem moderaten Niveau eingependelt. Anfang 2025 liegen sie zwischen 3,5 und 4 Prozent und dürften im Jahresverlauf weitgehend stabil bleiben. Ein Vergleich der Anbieter kann jedoch erhebliche Einsparungen ermöglichen, da selbst geringfügige Unterschiede bei den Zinssätzen sich bei hohen Kreditbeträgen schnell summieren.

Jetzt aktiv werden: So verwirklichen Sie Ihren Traum vom Eigenheim!

Diese vier Kriterien sollten Sie beachten, wenn Sie überlegen, 2025 eine Immobilie zu kaufen:

  1. Kaufpreis: Lage, Zustand und Größe der Immobilie beeinflussen den Preis maßgeblich. Kompromisse in diesen Bereichen können die Realisierung Ihres Traums erleichtern. Vergessen Sie nicht: Es kann sich lohnen, mit Ihrem Immobilienberater oder Ihrer Immobilienberaterin zu sprechen, ob der ausgeschriebene Preis Verhandlungsspielraum bietet. Wir beraten Sie dazu gerne und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um den Immobilienkauf.
  2. Einkommen: Ihre finanzielle Situation bestimmt, wie viel Sie sich leisten können. Gemeinsam mit einem Partner bzw. einer Partnerin kann das Budget oft erhöht werden. Zusätzliche Einkommensquellen oder Anpassungen der monatlichen Raten könnten weitere Spielräume schaffen.
  3. Eigenkapital: Ein solider Eigenkapitalanteil ist entscheidend. Als Faustregel gilt: Idealerweise sollten Sie 20 Prozent des Kaufpreises selbst aufbringen. Falls das Eigenkapital noch nicht ausreicht, lohnt es sich, frühzeitig mit dem Sparen zu beginnen.
  4. Zinsen: Auch bei stabilen Bauzinsen bietet ein umfassender Marktvergleich Einsparpotenziale. Bei der Kreissparkasse Köln können Sie außerdem ein kostenfreies Baufinanzierungs-Zertifikat erhalten. Dieses verrät Ihnen, wie viel Immobilie Sie sich leisten können, und verschafft Ihnen einen Überblick über Ihre finanziellen Möglichkeiten – ein entscheidender Vorteil auf dem Weg zu Ihrem Eigenheim.

Steigende Nachfrage am Immobilienmarkt 2025

Der Immobilienmarkt 2025 zeigt: Die Rahmenbedingungen für den Immobilienkauf haben sich verbessert. Das spiegelt sich auch an der steigenden Nachfrage wider. Die Bundesbank verzeichnete von September bis November 2024 einen Anstieg der vergebenen Immobilienkredite um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung dürfte 2025 weiter anhalten und könnte die Preise erneut nach oben treiben. Jetzt eine Immobilie zu kaufen kann genau die richtige Entscheidung sein.

Fazit: Ist 2025 ein guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf?

Generell gilt: Stabile Zinsen und moderat steigende Immobilienpreise, die je nach Region deutlich unter den Höchstwerten der letzten Jahre liegen, machen den Immobilienkauf 2025 attraktiver. Auch wenn sich nicht jeder Immobilienwunsch sofort erfüllen lässt, bieten die Bedingungen des Jahres 2025 eine solide Basis, um den Traum von den eigenen vier Wänden Wirklichkeit werden zu lassen. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie bereits heute die entscheidenden Weichen stellen.

Am meisten Spaß macht dabei sicher die Suche nach einer passenden Immobilie.

Und so einfach geht´s.

Schritt 1: Suchkriterien festlegen

Geben Sie Ihre Wunsch-Region/Stadtteil ein, legen Sie den Umkreis für die Suche fest sowie die Objektart nach der Sie suchen (bspw. Haus, Wohnung, Grundstück etc).

Schritt 2: Suchauftrag speichern

Speichern Sie Ihre Suche durch Klick auf „Sueche speichern“. Ihr Suchauftrag wird in Ihrem persönlichen Account hinterlegt. Hierzu müssen Sie sich einmalig registrieren oder einfach einloggen, wenn Sie schon einen Account besitzen.

Schritt 3: Angebote erhalten

Sie erhalten nun passende Immobilienangebote bequem per E-Mail mit Link zum Exposé und direktem Ansprechpartner.