Köln-Mülheim
Schauen Sie auf einen Kaffee vorbei: Wiener Platz 5, 51065 Köln
Wir sind die Experten
Ihr Ansprechpartner rund um Ihre Immobilie
Köln-Mülheim: Immobilien mit Potenzial finden
KSK-Immobilien: regionaler Immobilienmakler vor Ort
Sie suchen innerhalb Kölns Immobilien mit Entwicklungspotenzial und zukünftig vielversprechenden Renditen? Dann kommt der Stadtteil Mülheim für Sie als interessante Alternative infrage. Der rechtsrheinische Stadtteil in unmittelbarer Rheinnähe hat großes Potenzial im Hinblick auf die Preisentwicklung für Mieten und Neubauimmobilien. Wir von der KSK-Immobilien sind der größte Makler im Rheinland und seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Branche tätig und verfügen über das notwendige immobilienspezifische Fachwissen. Unsere Immobilienexperten sind persönlich für Sie vor Ort und bieten Ihnen ein umfangreiches und vielseitiges Angebot.
Wenn Sie sich für Immobilien in Köln-Mülheim interessieren, sind unsere Immobilienmakler gerne als persönlicher Ansprechpartner für Sie da und bieten Ihnen eine kompetente wie individuelle Beratung. Ebenso sind wir Ihr Ansprechpartner, wenn Sie Eigentümer einer Immobilie sind und wissen möchten, wie viel Ihre Immobilie aktuell wert ist. Wir kennen den lokalen Immobilienmarkt und können Ihnen aussagekräftige Marktpreiseinschätzungen liefern. Vereinbaren Sie einen Termin zum Beratungsgespräch über unser Online-Kontaktformular und besuchen Sie uns vor Ort, wenn Sie Fragen zu unserem Immobilienangebot haben oder sich für eine Immobilienbewertung interessieren. Wir freuen uns auf Sie!
Adresse:
Wiener Platz 5, 51065 Köln
Telefon: 0221 227-3385
Öffnungszeiten:
Mo. 09:00-18:00 Uhr
Di. 09:00-16:30 Uhr
Mi. 09:00-16:30 Uhr
Do. 09:00-18:00 Uhr
Fr. 09:00-15:30 Uhr
Unsere neuesten Immobilien
Alle AnzeigenWir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Immobilien suchen
Was ist meine Immobilie wert?
Lassen Sie jetzt online den Kaufpreis oder die Miethöhe für Ihre Immobilie berechnen – kostenlos. schnell. unverbindlich
Wissenswertes über Köln-Mülheim
Köln-Mülheim: bevölkerungsreichster Stadtteil auf der „Schäl Sick“
Mit knapp 43.000 Einwohnern ist Köln-Mülheim der bevölkerungsreichste Stadtteil von Köln. Mülheim grenzt im Westen unmittelbar an den Rhein und liegt demnach auf der rechten Rheinseite, die von den Kölnern liebevoll und scherzhaft als „Schäl Sick“ bezeichnet wird. Auf der gegenüberliegenden Rheinseite liegt der Stadtteil Riehl, zu dem über die Mülheimer Brücke eine Verbindung besteht. Im Süden von Köln-Mülheim befinden sich die Stadtteile Deutz und Buchforst, während Mülheim im Norden an Stammheim und Höhenhaus grenzt. Östlich von Mülheim liegt der Stadtteil Buchheim.
Köln-Mülheim: Immobilienstandort mit großem Potenzial
Köln-Mülheim ist ein urbaner und multikultureller Stadtteil mit viel Potenzial, der von einem großen Altbaubestand und der Rheinlage profitiert. Für Kölner Verhältnisse finden sich in Mülheim noch relativ günstige Bestandswohnungen. Auch die Miete für Bestandswohnungen ist vergleichsweise günstig. Anders sieht die Situation im Neubaubereich aus. Die hohen Mieten für Neubauwohnungen im Vergleich zum Kaufpreis machen Neubauobjekte für Investoren besonders attraktiv. Die ruhigeren Randbezirke kommen vor allem bei Familien gut an und überzeugen mit einem hohen Wohnwert. Ähnlich wie im Stadtteil Ehrenfeld sind auch in Mülheim viele alte Industrieflächen vorhanden. Unter Experten gilt Mülheim als nächstes aufstrebendes Viertel im Rechtsrheinischen. Dafür sorgt auch das Entwicklungsprojekt Mülheimer Hafen. Auf dem industriehistorisch bedeutsamen Gebiet soll in den nächsten Jahren rund um die Deutz-Mülheimer Straße ein lebendiges Stadtquartier mit einer gemischten Nutzung aus Wohnen, Gewerbe und Naherholung entstehen.
Verkehrsknotenpunkte: Wiener Platz und Bahnhof Köln-Mülheim
Der Wiener Platz ist der Mittelpunkt im Alltagsgeschehen und sowohl für Bahn- als auch für Autofahrer der wichtigste Verkehrsknotenpunkt in Mülheim. Hier treffen die B 8 und B 51 aufeinander und es beginnt die B 507, die eine Verbindung zur A 3 herstellt. Zudem kreuzen sich ober- und unterirdisch mehrere Stadtbahnlinien der KVB. Auch der Bahnhof Köln-Mülheim bietet im ÖPNV eine gute Anbindung. Mehrere S- und Regionalbahnen der Deutschen Bahn mit verschiedenen Strecken machen Halt in Köln-Mülheim. Zudem gibt es Umsteigemöglichkeiten zu zwei Stadtbahn- und mehreren Buslinien. Neben einer erstklassigen Verkehrsanbindung bietet Mülheim ebenfalls gute Versorgungsmöglichkeiten für die Dinge des täglichen Bedarfs und darüber hinaus. Die Keupstraße ist überregional als ein Zentrum des türkischen Geschäftslebens bekannt. Zahlreiche Restaurants und Cafés zeigen: die türkische Küche bietet weit mehr als nur Kebab und Döner. Ärzte, Apotheken, zwei Grundschulen und insgesamt acht weiterführende Schulen verschiedener Schultypen sind ebenfalls vor Ort.
Schanzenstraße: Medien- und Konzertmetropole des Viertels
Die Schanzenstraße ist die Medien- und Konzertmetropole von Mülheim. Hier befinden sich TV-Studios, in denen deutschlandweit bekannte Sendungen gedreht werden und wurden, darunter zum Beispiel Sendungen von Stefan Raab oder Bastian Pastewka. Zudem gibt es mit dem E-Werk und dem Palladium zwei große Event- und Konzertlocations, in denen sich internationale Top-Stars und Bands die Klinke in die Hand geben. Auch in der Mülheimer Stadthalle am Wiener Platz finden Konzerte, aber auch diverse andere Veranstaltungen wie Verkaufsmessen oder Antikmärkte statt. Ausstellungen, Theateraufführungen, Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen gehören zum Angebot des Kulturbunkers Köln-Mülheim, ein ehemaliger Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Außerdem gibt es hier anmietbare Räumlichkeiten für kreative Künstler und Musiker. Seit 1991 wird der Kulturbunker Köln-Mülheim zur Förderung von Kunst und Kultur genutzt. Ziel ist auch, den Kontakt zwischen Mitgliedern verschiedener sozialer Schichten, Nationalitäten und Altersgruppen zu fördern.