Neue Immobilienmarktdaten für Meckenheim, Rheinbach und Swisttal liegen vor: Preise 2019 weiter angezogen
Meckenheim/Rheinbach/Swisttal, 04.03.2020 Die KSK-Immobilien, der Immobilienmakler der Kreissparkasse Köln, hat umfänglich Immobilienpreisdaten für die Städte und Gemeinden in der Region rund um Köln ausgewertet. Für Meckenheim, Rheinbach und Swisttal weist die Analyse im Jahr 2019 für viele Marktsegmente einen kontinuierlichen Preisanstieg aus.
Mietpreissteigerungen bei Bestandsobjekten
Für eine Bestandswohnung liegt die durchschnittliche Miete in Meckenheim mittlerweile bei 7,79 Euro/m². Somit beträgt die Mietpreissteigerung im Vergleich zum Vorjahr 3,6 Prozent.
In Rheinbach liegt die durchschnittliche Miete für eine Bestandswohnung mittlerweile bei 8,35 Euro/m² und somit 5,8 Prozent höher als im Vorjahr.
Die durchschnittliche Miete für eine Bestandswohnung liegt in Swisttal inzwischen bei 6,91 Euro/m² und somit 0,4 Prozent höher als noch 2018.
Kaufpreise für Eigentumswohnungen sind weiter gestiegen
Auch die Kaufpreise für Eigentumswohnungen sind in Meckenheim in den letzten zwölf Monaten gestiegen. Rund 1.652 Euro/m² sind hier für eine Bestandswohnung inzwischen zu zahlen. Das ist ein Plus von 10,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Ähnlich in Rheinbach – rund 2.347 Euro/m² sind in Rheinbach für eine Bestandswohnung inzwischen zu zahlen. Das ist ein Plus von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
In Swisttal kostet eine Bestandeigentumswohnung inzwischen rund 1.961 Euro/m² – das ist ein Plus von 31,5 Prozent gegenüber 2018.
Preise ziehen auch bei Eigenheimen weiter an
Bei Eigenheimen ist eine ähnliche Entwicklung wie bei den Eigentumswohnungen zu verzeichnen. Auch hier sind die Kaufpreise für Bestandsobjekte um 13,4 Prozent gestiegen. Der Durchschnittspreis für ein freistehendes Haus lag 2019 bei 409.909 Euro. „Meckenheim liegt in der Gunst der Käufer weit oben. Das hat sicherlich etwas mit den im Vergleich zu Bornheim oder Alfter noch recht günstigen Preise zu tun, die Zugezogenen haben aber auch eine hohe Wertschätzung für die schnelle Erreichbarkeit Bonns und die gute Infrastruktur“, so Julia Hupperich, Immobilienberaterin für Meckenheim bei der KSK-Immobilien.
Auch in Rheinbach sind die Kaufpreise für Bestandsobjekte um 8,3 Prozent gestiegen. Der Durchschnittspreis für ein freistehendes Haus lag 2019 bei 407.013 Euro. „Wie andere Städte im Rhein-Sieg-Kreis profitiert Rheinbach ebenfalls von der Nähe zu Bonn. Als Hochschulstandort und Sitz zahlreicher Unternehmen besitzt die Stadt allerdings auch genug eigenes Potenzial, so dass der Markt von einer kontinuierlich hohen Nachfrage geprägt ist. In der Folge ergeben sich steigende Miet- und Kaufpreise“, so Jasmin Schadwill, Immobilienberaterin für Rheinbach und Swisttal bei der KSK-Immobilien.
In Swisttal sind die Kaufpreise für Bestandsobjekte um 22,9 Prozent gestiegen. Der Durchschnittspreis für ein freistehendes Haus lag 2019 bei 387.429 Euro. „Im Umkreis von Bonn gehört Swisttal weiterhin zu den günstigeren Lagen, der Standort holt aber mit großen Schritten auf. Einheimische sowie Zugezogene sind mittlerweile bereit Preise zu zahlen, die vor einigen Jahren noch sehr schwer vermittelbar gewesen wären.“, so Jasmin Schadwill.