Wenn Sie als Eigentümerin bzw. Eigentümer Ihr Haus verkaufen möchten, gilt es einiges zu beachten. Viele Immobilieneigentümer:innen unterschätzen den organisatorischen und zeitlichen Aufwand und sind sich oftmals nicht darüber bewusst: Bei einem Hausverkauf zahlt nicht nur der Käufer bzw. die Käuferin; auch Sie als Eigentümer:in müssen während der verschiedenen Phasen des Immobilienverkaufs Kosten tragen. Erfahren Sie in unserem Immobilienratgeber, welche Kosten im Rahmen des Hausverkaufs auf Sie zukommen und ob sich der Verkauf in Eigenregie lohnt.
KSK-Immobilien ist Ihr kompetenter Partner in sämtlichen Immobilienbelangen. Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten wissen, worauf es bei einem erfolgreichen Immobilienverkauf ankommt und erzielen für Sie den bestmöglichen Verkaufspreis.
Haus verkaufen: Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Kosten für den gesamten Verkaufsprozess auf einen Blick:
- Wert ermitteln: Kosten für Eigentümer:innen
- Unterlagen für Ihren Hausverkauf beschaffen: Kosten für Dokumente
- Immobilienvermarktung: Kosten
- Anfragen beantworten: Zeitaufwand
- Besichtigungstermine: Zeitaufwand
- Verkaufsphase: Risiken
- Schlüsselübergabe
- Haus verkaufen: Kosten einsparen mit einem Profi
Haus verkaufen: Das zahlen Eigentümer:innen
Wenn Sie Ihr Haus selbst verkaufen möchten, sollten Sie sich bewusst sein: Der Hausverkauf in Eigenregie bedeutet eine Menge Arbeit. Neben der Organisation kommen auch Kostenpunkte auf Sie zu, die Sie mit einkalkulieren sollten. Dabei setzen sich die Kosten, die für Sie bei einem Immobilienverkauf anfallen, aus verschiedenen Teilkomponenten zusammen. Damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, welche Kosten während des Hausverkaufs auf Sie zukommen, haben wir für Sie die verschiedenen Phasen des Immobilienverkaufs mit den dazugehörigen Kostenpunkten zusammengestellt.
Wert ermitteln: Kosten für Eigentümer:innen
Den richtigen Preis für eine Immobilie zu bestimmen, erfordert im Vorfeld einen hohen zeitlichen und auch finanziellen Aufwand. Da Eigentümer:innen in der Regel keine Maklererfahrungen besitzen, sollten Sie den Wert der eigenen Immobilie zunächst einmal professionell ermitteln lassen. Um ein Gefühl für die aktuellen Preise und Entwicklungen am regionalen Immobilienmarkt zu erhalten, sollten Sie diesen über einen längeren Zeitraum beobachten.
Wenn Sie den Preis für Ihr Haus ohne vorhergegangene Marktbeobachtung bzw. ohne die Erstellung eines Immobiliengutachtens „über den Daumen“ gepeilt festgelegen, besteht die Gefahr, dass Sie den Preis entweder zu hoch oder zu niedrig ansetzen. Beides hat Nachteile für Sie als Eigentümer:in:
- Bei einem zu niedrigen Preis verschenken Sie unnötig Geld.
- Setzen Sie den Preis für Ihr Haus zu hoch an, zieht sich die Vermarktungszeit unnötig in die Länge oder es finden sich kaum potenzielle Käufer:innen.
- Daher ist es besonders wichtig, dass Sie den Immobilienwert professionell ermitteln lassen.
- Die Expertinnen und Experten der KSK-Immobilien kennen wertsteigernde sowie wertmindernde Faktoren und erstellen für Sie bei Bedarf ein professionelles Immobiliengutachten, mithilfe dessen Sie den bestmöglichen Verkaufspreis erzielen.
Sie möchten wissen, wieviel Ihre Immobilie tatsächlich wert ist?
Unser Online-Immobilienwertrechner bietet Ihnen einen ersten Anhaltspunkt anhand der von Ihnen angegebenen Immobiliendaten.
Immobilienwert ermitteln – in nur 5 Minuten
- unverbindlich
- schnell
- kostenfrei

Unterlagen für Ihren Hausverkauf beschaffen: Kosten für Dokumente
Wenn Sie eine Immobilie verkaufen möchten, benötigen Sie als Eigentümer:in umfassende Unterlagen, die zum Teil Geld kosten und zeitaufwendig zu beschaffen sind. Dazu gehören unter anderem:
- die Betriebskostenabrechnung
- ein Energieausweis
- ein beglaubigter Grundbuchauszug
Für einen Hausverkauf in Eigenregie sollten Sie sich unbedingt eine Checkliste für alle wichtigen Dokumente und Unterlagen erstellen. Insbesondere hierbei machen Eigentümer:innen häufig Fehler, beantragen Dokumente zu spät oder versäumen es, Unterlagen professionell und korrekt zusammenzustellen.

Energieausweis erstellen mit KSK-Immobilien
Die Expertinnen und Experten der KSK-Immobilien sind Ihnen bei der Ausstellung eines Energieausweises gerne behilflich.
✓ Individuelle Beratung
✓ Erstellung des Energieausweises
✓ Bedarfsorientierter Energieausweis
✓ Verbrauchsorientierter Energieausweis
✓ Beratung zur Energieeffizienzsteigerung
Immobilienvermarktung: Vermarktungskosten für Ihre Eigenvermarktung
Auch die Vermarktung und die Schaltung von Immobilienanzeigen sind mit Kosten verbunden. Hier gilt es ebenfalls einiges zu beachten. Um qualifizierte Käufer:innen zu erreichen, ist es sinnvoll, die Immobilie mit einem ansprechenden Exposé und hochwertigen Bildern auf den bekannten Immobilienportalen zu inserieren. Wichtig ist auch, dass alle relevanten Informationen übersichtlich zusammengefasst sind, sodass Sie auch wirklich nur die potenziellen Käufer:innen erreichen, für die Ihre Immobilie ernsthaft infrage kommt.
Für die Vermarktung Ihrer Immobilie müssen Sie Kosten von rund 900 Euro einkalkulieren. Für professionelle Bilder von einem Fotografen fallen zusätzlich mehrere hundert Euro an.
Anfragen beantworten: Zeitaufwand für Ihren Hausverkauf in Eigenregie
Je nach Immobilie melden sich mehr oder weniger Interessent:innen. Als Privatverkäufer:in müssen Sie alle Anfragen beantworten und qualifizierte Anfragen herausfiltern, um passende Interessent:innen für die Besichtigungen auszuwählen.
Dafür sollten Sie als Privatperson einen Zeitaufwand von 10 bis 15 Stunden einkalkulieren. Zudem können Sie als Privatverkäufer:in Ihres Hauses nur schwer einschätzen, bei welchen Interessent:inneen es sich nur um „Besichtigungstouristen“ handelt. Damit sind Menschen gemeint, die gar keine echte Kaufabsicht haben, sondern nur mal schauen möchten, wie andere Menschen so wohnen bzw. wie luxuriös andere Immobilien ausgestattet sind.
Besichtigungstermine: Zeitaufwand
Ein enormer Zeitfaktor beim Privatverkauf einer Immobilie sind die Besichtigungen. Für einen erfolgreichen Verkauf ist es enorm wichtig, die Immobilie für Besichtigungstermine vorzubereiten:
- Die Bewerber:innen müssen eingeladen werden, idealerweise zu Einzelterminen.
- Jede Besichtigung muss persönlich durchgeführt werden.
- Terminabsagen und Ausweichtermine sowie die Nachbereitung der Besichtigungen, zum Beispiel die Beantwortung von Rückfragen und das Nachreichen von Unterlagen, beanspruchen viel Zeit.
- Erfahrungsgemäß sollten Sie für die Besichtigungen inklusive Vor- und Nachbereitung rund 30 Stunden einplanen.
Für Besichtigungstermine sollte Ihnen das Stichwort Home Staging kein Fremdwort sein. Denn wenn Sie Ihr Haus erfolgreich verkaufen möchten, sollten Sie wissen, wie Sie Ihre Immobilie ansprechend präsentieren, um einen guten Eindruck auf der Seite der Käufer:innen zu erwecken.
Endspurt – Verkaufsphase
Wenn Sie die passende Käuferin bzw. den passenden Käufer gefunden haben, beginnt die eigentliche Verkaufsphase. Dazu gehören:
- das Aushandeln eines Verkaufspreises;
- das Prüfen der Finanzierung der potenziellen Käuferin bzw. des Käufers;
- das Aufsetzen eines rechtsgültigen Kaufvertrages beim Notar bzw. bei der Notarin.
Wenn die Käuferin bzw. der Käufer die geforderte Summe vollständig gezahlt hat, steht die Schlüsselübergabe an. Als Verkäufer:in sollten Sie für die Preisverhandlung und Kaufabwicklung mit einem Zeitaufwand von ca. 15 Stunden rechnen.
Immobilienverkauf: Profitieren Sie von der Kosten- und Zeitersparnis mit KSK-Immobilien
Bester Verkaufspreis
Mit unserer langjährigen Erfahrung erzielen wir für Sie den bestmöglichen Preis am Markt und kümmern uns auch gerne um Kaufvertrag und Notartermin.
Schneller Verkaufserfolg
In unserer Datenbank mit über 20.000 Interessenten finden wir schnell den richtigen Käufer für Sie – auch ohne Anzeigen in Immobilienportalen.
Geprüfte Sicherheit
Damit Sie sicher an Ihr Geld kommen, prüfen wir den Käufer Ihrer Immobilie gründlich und kümmern uns auch um die Finanzierung.
Näher dran in der Region
Unsere Immobilienexperten vor Ort kennen die lokalen sowie regionalen Besonderheiten und haben die aktuelle Marktlage immer im Blick.
Fazit: Rund 80 Arbeitsstunden bis zur Schlüsselübergabe
Wenn man alle erforderlichen Schritte addiert, die Sie für einen Hausverkauf in Eigenregie aufwenden, verbringen Sie als Privatverkäufer:in von der Wertermittlung bis zur Schlüsselübergabe rund 80 Stunden mit dem Immobilienverkauf. Geht man dabei von einem Stundenlohn von ca. 25 Euro aus, entspricht die Arbeitszeit einem Gegenwert von 2.000 Euro.
Hinzu kommen weitere Kosten für Gutachten, Dokumente und die Vermarktung von rund 3.000 Euro. Demnach kostet der private Immobilienverkauf rund 5.000 Euro. Darüber hinaus entspricht das erzielte Verkaufsergebnis oft nicht den vorherigen Vorstellungen, weil das Verhandlungsgeschick und die Erfahrung eines professionellen Immobilienmaklers bzw. einer Immobilienmaklerin fehlen.
Haus verkaufen: Kosten einsparen mit KSK-Immobilien – Ihrem Nr. 1 Makler im Rheinland
Wir von KSK-Immobilien unterstützen Sie mit unserem immobilienspezifischen Know-how und unserer über 25-jährigen Erfahrung im Immobiliengeschäft. Sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld, indem wir einen marktgerechten Preis für Ihre Immobilie erzielen.
Unser Dienstleistungsspektrum reicht dabei von aussagekräftigen Immobilienbewertungen, Energieausweisen und Verkehrswertgutachten über ein professionelles Immobilienmarketing und die Durchführung von Besichtigungen bis hin zur erfolgreichen Kaufabwicklung und Schlüsselübergabe.
Kontaktieren Sie uns gerne für einen persönlichen Beratungstermin.
- Berechnung des Preises Ihrer Immobilie
- Erstellung eines Exposés
- Präsentation Ihrer Immobilie bundesweit online und in der Sparkasse in Ihrer Nähe
- Planung der Besichtigungstermine mit den Interessent:innen
- Verhandlungen mit dem Käufer bzw. der Käuferin
- Begleitung zum Notariatstermin